Klassische Musik "Zwischen den Welten": 20.10.2012

zwiscen weltenSchnelle Rhythmen oder meditative Klänge, folkloristische Melodien oder betender Gesang – jedes Stück eine Geschichte und tief empfundenes Gefühl. Unter der Überschrift „Zwischen den Welten“ erzählen Lieder von Erlebnissen, die das Leben verändern, offenbaren dem Hörer eine kontrastreiche Bandbreite an musikalischen Ausdrucksformen. So kann ein großer Liebesschmerz in ein erlösendes Gebet münden oder nach dem mystischen Totengebet von Ravel ein ekstatisches, tänzerisches Volkslied folgen. Ein musikalischer Dialog zwischen Himmel und Erde, zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit.Zu hören sind Werke von Benjamin Britten, Hector Villa Lobos, Giulio Caccini, Maurice Ravel,Aribert Reimann sowie folkloristische, traditionell überlieferte Lieder aus jüdischen, slawischen und anderen europäischen Kulturkreisen.Die Sopranistin Josephine Pilars de Pilar studierte in Graz und Wien, wo sie Meisterkurse bei Anna Reynolds, Ernst Haefliger und Elisabeth Schwarzkopf absolvierte. Sie reüssierte insbesondere als Adele in der „Fledermaus“ von Strauss sowie als Belinda in „Dido und Aeneas“ und war darüber hinaus für zahlreiche Liederabende und Rundfunkaufnahmen in Deutschland, Polen, Frankreich und Südafrika zu Gast.

Konzert


Samstag, 20. Oktober 2012
19:00 Uhr | Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: € 10,00 pro Person
Ermäßigt (Schwerbehinderte, Schüler, Studenten): € 5,00 pro Person.


Begleitet wird sie von der Harfenistin Elena Janzen sowie der Cellistin Julia van Kampen. Janzen erwarb ihr Konzertdiplom für das Fach Harfe am staatlichen Konservatorium in St. Petersburg und erhielt 1984 den Preis „Junges Talent der Sowjetunion“. Seit 1992 lebt sie als freiberufliche Solo- und Orchesterharfenistin in Düsseldorf und ist auch als Musikpädagogin tätig. Van Kampen studierte bei Mirko Dorner an der Folkwanghochschule in Essen; von
1988 bis 1997 spielte sie im Orchester des St. Endellion Festivals unter der Leitung von Sir Richard Hichox. Heute arbeitet sie als Musiklehrerin und freischaffende Musikerin u. a. beim Ensemble für Alte Musik „Harmonie Universelle“ oder im Burghaus-Quartett.

Die Veranstaltung findet in der Reihe „Klassik in der Kirche“ statt; der Eintritt kostet jeweils € 10,00 pro Person, ermäßigt für Schwerbehinderte, Schüler und Studenten € 5,00 pro Person. Anmeldungen sind unter Tel. 02234/93303-400 oder per E-Mail an begegnungszentrum@gold-kraemer-stiftung.de möglich.

Adresse:

Kirche Alt St. Ulich
Ulrichstraße 110
50226 Frechen
Telefon: 02234 52518

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop