Gold-Kraemer-Stiftung lädt zum inklusiven Literaturfestival ein: 24.10.-04.11.2012

fiona-bollagLiteratur ist die die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen, so hat der russische Dichter und Nobelpreisträger Boris Pasternak einmal gesagt. Menschen mit den verschiedensten Voraussetzungen lesen die unterschiedlichsten Bücher; deshalb verbindet Literatur auch Menschen, die im Alltag oft eher neben- statt miteinander leben.In ihrem Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell will die Gold-Kraemer-Stiftung die Begegnung von Menschen fördern, die sich für Kultur interessieren – behinderten und nichtbehinderten, jüngeren und älteren, Menschen, die häufig lesen oder zum ersten Mal in die wunderbare Tiefe von Sprache eintauchen möchten. Deshalb veranstalten wir vom 24. Oktober bis 4. November 2012 unter dem Titel „Seitenweise“ ein inklusives Literaturfestival, bei dem auch das Thema Behinderung in der Literatur seinen Platz findet, vor allem aber Literatur für alle angeboten wird: als Familienlesung, Krimi-Lesung, Lesung mit Gebärdensprachdolmetscher, für Jugendliche, mit Musik, als inszenierte Lesung und, und, und…Die Termine im Einzelnen:

24. Oktober 2012 | Fiona Bollag: Das Mädchen, das aus der Stille kam
25. Oktober 2012 | Jana Karlowski: Der Afrikavirus
26. Oktober 2012 | Martina Ouillon: Das Glück, der Wahn und ich
27. Oktober 2012 | Meine Damen und Herren: Alle Lust will Ewigkeit!
28. Oktober 2012 | Gerhild Decker: Tierische Begegnungen
30. Oktober 2012 | K. A. Nuzum: Hundewinter
02. November 2012 | Rudolf Jagusch: Eifelheiler
04. November 2012 | Jürgen Streich/Alphonse Sauer: Forum Literatur & Musik "Zusammenleben"Alle Infos zu den Lesungen finden Sie auf unserer Homepage

Adresse: 

Kirche Alt St. Ulich
Begegnungszentrum der
Gold-Kraemer-Stiftung
Ulrichstraße 110
50226 Frechen
Telefon: 02234 52518


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.