Gold-Kraemer-Stiftung lädt zum inklusiven Literaturfestival ein: 24.10.-04.11.2012

fiona-bollagLiteratur ist die die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen, so hat der russische Dichter und Nobelpreisträger Boris Pasternak einmal gesagt. Menschen mit den verschiedensten Voraussetzungen lesen die unterschiedlichsten Bücher; deshalb verbindet Literatur auch Menschen, die im Alltag oft eher neben- statt miteinander leben.In ihrem Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell will die Gold-Kraemer-Stiftung die Begegnung von Menschen fördern, die sich für Kultur interessieren – behinderten und nichtbehinderten, jüngeren und älteren, Menschen, die häufig lesen oder zum ersten Mal in die wunderbare Tiefe von Sprache eintauchen möchten. Deshalb veranstalten wir vom 24. Oktober bis 4. November 2012 unter dem Titel „Seitenweise“ ein inklusives Literaturfestival, bei dem auch das Thema Behinderung in der Literatur seinen Platz findet, vor allem aber Literatur für alle angeboten wird: als Familienlesung, Krimi-Lesung, Lesung mit Gebärdensprachdolmetscher, für Jugendliche, mit Musik, als inszenierte Lesung und, und, und…Die Termine im Einzelnen:

24. Oktober 2012 | Fiona Bollag: Das Mädchen, das aus der Stille kam
25. Oktober 2012 | Jana Karlowski: Der Afrikavirus
26. Oktober 2012 | Martina Ouillon: Das Glück, der Wahn und ich
27. Oktober 2012 | Meine Damen und Herren: Alle Lust will Ewigkeit!
28. Oktober 2012 | Gerhild Decker: Tierische Begegnungen
30. Oktober 2012 | K. A. Nuzum: Hundewinter
02. November 2012 | Rudolf Jagusch: Eifelheiler
04. November 2012 | Jürgen Streich/Alphonse Sauer: Forum Literatur & Musik "Zusammenleben"Alle Infos zu den Lesungen finden Sie auf unserer Homepage

Adresse: 

Kirche Alt St. Ulich
Begegnungszentrum der
Gold-Kraemer-Stiftung
Ulrichstraße 110
50226 Frechen
Telefon: 02234 52518


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.