07.und 08. Februar 2014 "Nichts – was im Leben wichtig ist" Aufführung der Abschlussklasse der Freien Schule Köln

AlteFeuerwache-260x195Auch 2014 bringt die 10. Klasse der Freien Schule Köln ein Theaterstück auf die Bühne der Alte Feuerwache.
18 Jugendliche spielen und erzählen  nach dem Roman von Janne Teller „Nichts“, den dramatischen Kampf ihrer Schulklasse um den Sinn des Lebens. Unter Anleitung ihres Klassenlehrers, dem Theaterpädagogen Paul Broisch, gehen die Jugendlichen, ganz wie im Buch der dänischen Autorin, an ihre Grenzen. Begleitet wird das Bühnenstück live von der 15köpfigen Schulband unter Leitung von Carsten Damnig.
 
Zu dem Stück:
Das Buch „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ sorgt seit seinem Erscheinen vor zehn Jahren für kontroverse Diskussionen in der pädagogischen Landschaft Europas. Bis heute ist das Buch in einigen Ländern im Schulunterricht unerwünscht, in anderen ist es Pflichtlektüre, geht es doch um die existentielle Frage nach dem Sinn des Lebens:
 
Ein Schüler, Pierre Anthon, bricht aus dem Schulalltag aus, verlässt die Schule. Tagelang sitzt er auf einem Baum und tut – nichts. „Nichts bedeutet irgendwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun." ruft er seinen Freunden und Klassenkameraden immer wieder zu. Er verspottet sie, weil sie sich so vergeblich abmühen, in der Schule und im Leben.
Um ihrem Klassenkameraden das Gegenteil zu beweisen, beginnen die anderen nach Gegenständen zu suchen, die ihnen wichtig sind, die ihm die Bedeutung des Lebens verdeutlichen sollen. Jeweils ein Schüler darf bestimmen, von welchem ihm besonders wichtigen Gegenstand ein Anderer sich trennen muss. Ein „Berg der Bedeutung" entsteht und wächst von Tag zu Tag. Fahrräder, teure Schuhe, Sportutensilien… Doch der Auswahlprozess eskaliert mehr und mehr, treffsicher beginnen die Schüler, auf die wunden Punkte der anderen zu zielen. Dient das noch dem eigentlichen Zweck, oder geht es nur noch darum den anderen zu verletzten oder zu demütigen?
 
Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft.
 
Das Stück wird empfohlen ab 13 Jahren.
 
07.02.2014 ab 20:00 Uhr
08.02.2014 um 15:00 Uhr und 20:00 Uhr
 
Kosten:10,- Euro / ermäßigt 5,- Euro
Kartenreservierung: Tel. (AB) 0221-88882130  oder per E-Mail: info@freie-schule-koeln.de
 
Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Alte Feuerwache
Melchiorstr.3
50670 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.altefeuerwachekoeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.