Einklang macht süchtig: Barbershop-Schnupperkurs beim WDR

WDR Chor0657 2 300dpi c WDR.Christian PalmWDR Rundfunkchor mit Barbershop-Songs zum Mitsingen am 16. November 2020. Swingende A-cappella-Hits und Barbershop-Evergreens bei WDR „Sing Mit!“ - nicht nur für Polecats

(Köln, 10.11.2020) Bevor es richtig Winter wird, dürfen wir noch einmal die Strohhüte auspacken: Mit swingenden Barbershop-Songs macht der WDR Rundfunkchor gut gelauntes gemeinsames Singen auch im ansonsten stillen November möglich. Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, am Montagabend, 16. November um 19 Uhr bei der neuesten Online-Ausgabe von „Sing Mit!“ zuhause mitzumachen. Dann kann man im Livestream unter der Leitung von Musical Director Jan-Hendrik Herrmann zusammen mit den Profis Lieblings-Songs wie „Hello, Marie Lou“, „Goodnight, Ladies“ und „Aura Lee“ im typischen vierstimmigen A cappella-Stil des Barbershop einstudieren. Jan-Hendrik Herrmann ist als Leiter des Jazzchors der Universität Bonn und freischaffender Stimmbildner, Sänger, Beatboxer, Percussionist und Arrangeur absoluter Spezialist für das Genre. Fans und Neugierige können mit einer gemischten Auswahlbesetzung des WDR Rundfunkchors als Verstärkung bei der Online-Probe austesten, wie es sich anfühlt, nach dem stimmlichen Einklang des „expanded sound“ süchtig zu werden. Es gibt viel zu entdecken!

Barbershop – das ist amerikanische Popularmusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der namensgebende Barbershop – im Wortsinne der Barbierladen - war als Männertreff eine wichtige Verbreitungsplattform für Songs in den Zeiten vor Jukebox und Radio. Das Genre erlebte in den 1930er und 40er Jahren eine Renaissance, seitdem sind Stil- und Repertoireregeln fest etabliert. Die ursprüngliche Männerdomäne hat inzwischen heftige Konkurrenz von Frauen- und gemischten Ensembles bekommen. Der WDR Rundfunkchor stellt mit diesem neuen „Sing Mit“-Event erneut seine Vielseitigkeit und seine Rolle als Kulturbotschafter in NRW mit nachhaltigen Angeboten für die verwaiste Sängergemeinde unter Beweis. Das „Sing Mit“-Motto lautet auch dieses Mal: Wenn wir schon nicht zusammenkommen können, dann singen wir eben gemeinsam im Internet.

Für „Sing Mit“ ist keine Anmeldung erforderlich, es kann unter der Homepage und auf der Facebook-Seite des WDR-Rundfunkchors live abgerufen werden.

Kostenloses Notenmaterial steht wie immer auf der Homepage zum Download unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/sing-mit-digital-148.pdf bereit.

Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor 

Quelle: www.oberlinger-communication.de
Foto: WDR Chor © WDR.Christian Palm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.