Die Bundeszentrale für politische Bildung auf dem 24. Deutschen Präventionstag

dpt schriftzugDer 24. Deutsche Präventionstag am 20. und 21. Mai 2019 im Estrel Congress Center in Berlin steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Prävention und Demokratieförderung". Passend dazu gestaltet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zusammen mit einigen Landeszentralen für politische Bildung und mehr als 20 weiteren Akteuren der politischen Bildung erstmalig ein eigenes Rahmenprogramm und einen eigenen Ausstellungsbereich.

Im Forum „Politische Bildung“ präsentieren die bpb und langjährige Partner in unterschiedlichen Formaten Best-ofs der politischen Bildung und Prävention: Unter anderem tritt der Kabarettist Abdelkarim auf, zum Programm gehören außerdem ein Theaterstück sowie eine Podiumsdiskussion zu Rechtsterrorismus in Deutschland, und das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" gibt einen Einblick in die Demokratieförderung im ländlichen Raum.

Die bpb findet sich darüber hinaus in der Ausstellungshalle mit weiteren Partnern zu einer "Straße der politischen Bildung" zusammen. Dort haben Besucher an 24 Ausstellungsständen die Möglichkeit, politische Bildung hautnah kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Sonderausstellungen "Lasst mich ich selbst sein" und "Der z/weite Blick - Jugendkulturen und Diskriminierungen" erweitern das Angebot.

Für alle die nicht vor Ort dabei sind, werden auf der Homepage der bpb zwei Programmpunkte live übertragen:

Am 20. Mai 2019 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr wird zunächst die Eröffnung des 24. Deutschen Präventionstags mit einer Podiumsdiskussion zwischen der Familienministerin Dr. Franziska Giffey, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger und dem Vizepräsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz Sinan Selen ausgestrahlt.

Am 21. Mai 2019 von 10:00 bis 10:45 Uhr ist die Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention" zwischen Thomas Heppener, Barbara Menke, Holger Schmidt, Benedikt Widmaier verfügbar.

Weitere Informationen zum Forum "Politische Bildung" finden sich unter: http://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-24-kongressprogramm?xa=kategorie&kategorieid=64#a

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.