17.04.2019 »ifs-Begegnung« Filmplus

Beitragsbild Gimme Shelter ifs Begegnung»ifs-Begegnung« Gender & Diversity»ifs-Begegnung« Junger deutscher Film mit Felix Hassenfratz »
»ifs-Begegnung« Filmplus mit Editorin Carina MergensMittwoch, 17. April 2019 | 19 UhrAuf der Leinwand: »Gimme Shelter«

(USA 1970, Regie: Albert und David Maysles, Charlotte Zwerin; Montage: Joanne Burke, Robert
Farren, Ellen Giffard und Kent McKinney, 91 Min., OmU)Anschließend Gespräch mit Editorin Carina Mergens
(Moderation: Werner Busch, Filmkurator bei Filmplus)Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Beim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten Spiel- und Dokumentarfilme des Jahres – das nächste Mal vom 25. bis 28. Oktober 2019. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der Reihe »ifs-Begegnung« Filmplus fragen wir Editor*innen nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten.

»‚Gimme Shelter‘ ist der Film, der mich zum Dokumentarfilmschnitt brachte«, sagt Editorin Carina Mergens über den Filmklassiker, der eine Konzerttournee der Rolling Stones im Jahr 1969 begleitet. Die Band ist auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und füllt riesige Stadien. Das junge »Love and Peace«-Publikum ist von der energetischen Rockmusik begeistert, doch ihr Auftritt beim Altamont-Festival gerät zu einem folgenschweren Desaster. Durch die katastrophale Planung der Veranstalter kommt es zu Chaos rund um die Bühne. Die als Security engagierten Hells Angels sorgen für zusätzliche Tumulte, Publikum und Musiker werden bedroht und geschlagen. Schließlich wird ein schwarzer Teenager während des Stones-Auftritts direkt vor der Bühne brutal erstochen, insgesamt vier Menschen werden am Ende des Konzerts tot sein. »Gimme Shelter« ist ein einmaliges Zeitdokument, das als elektrisierender Konzertfilm beginnt und sich schließlich zu einem düsteren Abgesang auf die Hippie-Kultur entwickelt.

Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton mit dem Schwerpunkt Schnitt arbeitete Carina Mergens als freie Assistentin für Serien und Spielfilme und montierte diverse Kurzfilme. Nach einem Weiterbildungsprogramm Filmmontage an der ifs internationale filmschule köln und einem Postgraduate Diploma Documentary Filmmaking am Victorian College in Melbourne arbeitet sie seit 2007 als freie Editorin im Bereich Dokumentarfilm. Zu ihren aktuellen Filmen gehören »UltrAslan«, »Shut up and play the Piano« (Co-Schnitt) und »Erich und Schmitte«. Für ihre Montage von »Am Kölnberg« wurde sie im Jahr 2015 bei Filmplus mit dem Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet.

»ifs-Begegnung« Filmplus
mit Editorin Carina Mergens
Mittwoch, 17. April 2019 | 19 - 22 Uhr

Filmforum NRW e.V.
Bischofsgartenstr. 1
Köln, 50667 Deutschland

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.