Gut geschlafen?

regina-nussbaum…Früher habe ich mir nahezu keine Gedanken darüber gemacht, ob ich gut schlafen kann. Wenn ich müde war, bin ich ins Bett gegangen und habe gerne acht Stunden geschlafen. Erholt und erfrischt ging es dann in den nächsten Tag. Als mein Sohn geboren wurde, änderten sich meine Schlafgewohnheiten völlig. Ich konnte wir vorher gar nicht vorstellen, wie es ist, drei Mal in der Nacht wach zu werden und aufzustehen, weil mein Baby schreit. Das waren wilde Jahre, denn die nächtliche Unruhe dauerte sehr lange. Später, als ich eigentlich durchschlafen konnte, waren meine Ohren so überempfindlich, dass mich nahezu jedes Geräusch aus dem Schlaf riss. Diese Lärmempfindlichkeit ist mir besonders in der Einschlafphase leider erhalten geblieben. Doch zum Glück gibt’s ja Ohropax. Inzwischen sind zwei Jahrzehnte ins Land gegangen und mein Schlafrhythmus hat sich noch mal verändert. Scheinbar grundlos wache ich mitten in der Nacht auf und bin dann plötzlich wach. Da hilft mir dann Schlaftee und ein Buch. Nach einer Weile sinke ich dann in die 2. Hälfte des Schlafes. Nun gibt es ja Menschen, die mit ein paar Stunden Schlaf dauerhaft gut zurechtkommen. Das ist bei mir völlig anders. Schlafmangel und Störungen im Tiefschlaf können mir sehr wütend machen. Durchfeierte Nächte brauchen inzwischen eine zweitägige Erholungsphase. Nun ja. Eine Freundin machte mich darauf aufmerksam, dass die Himmelsrichtung in der ihr Kopf beim Schlafen liegt, bei ihr eine große Rolle spielt. Ihre beste Schlafposition ist mit dem Kopf Richtung Osten. Das führt dann dazu, dass sie bei Hotelübernachtungen auch schon mal das Bett in die passende Richtung verschiebt. Ich kann das gut nachvollziehen. Wieso sollte sie in ihrer Regenerationsphase faule Kompromisse machen? Schließlich ist es ihr Leben und ihr Wohlbefinden. Schlafen Sie gut!

Autorin: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.