„Spenden statt Geschenke“: Guido Molsner übergibt 5.000,- Euro an „Lobby für Mädchen“

Lobby für Mädchen· Vielzahl förderungswürdiger Projekte in Köln macht die Auswahl schwer
· Jeder gespendete Euro kommt den Betroffenen direkt zugute

10.Dezember 2014 - Statt Weihnachtspräsente an Kunden zu versenden hat sich Siemens in der Region
dazu entschlossen, das dafür vorgesehene Geld förderungswürdigen sozialen Projekten
zu spenden. Von der Aktion „Spenden statt Geschenke" profitiert in diesem Jahr
unter anderem der Kölner „Förderverein Lobby für Mädchen e.V.". Guido Molsner,
Leiter der Siemens-Niederlassung Köln, überreichte heute einen Spendenscheck in
Höhe von 5.000,- € an die Gesamtkoordinatorin des Vereins, Frauke Mahr.

„Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und hoffen, mit dieser Entscheidung
ein wenig zur Unterstützung der betroffenen Mädchen in unserer Gesellschaft
beizutragen. Die Vielzahl förderungswürdiger sozialer Projekte in Köln machte
es uns schwer, eine Auswahl zu treffen", sagt Guido Molsner. „Umso mehr freuen wir
uns darüber, dass jeder gespendete Euro die Betroffenen sofort erreicht." So auch
beim 1991 gegründeten Lobby für Mädchen e.V., der mit Ehrenamtlichen und pädagogisch
ausgebildeten Teilzeit-Mitarbeiterinnen zahlreiche Mädchen in unterschiedlichen
Notlagen berät, begleitet, schützt und ihnen über ein belastbares, weitverzweigtes
Netzwerk in vielfältiger Weise Alternativen anbietet.

Spendenkonto: Förderverein Lobby für Mädchen e.V., Bank für Sozialwirtschaft, BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE54 3702 0500 0007 1694 00.

Weitere Infos unter www.lobby-fuer-maedchen.de und www.facebook.com/LobbyfuerMaedchen

Quelle Text/Foto: ©Siemens AG - Georg Lohmann / Pressesprecher Nordrhein-Westfalen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.