Eröffnung der Klanginstallation „stille laute“
Bonn. Am 5. September 2025 um 16 Uhr wurde die Klanginstallation stille laute von Nika Schmitt in der
U-Bahn-Station Universität/Markt unter Beisein der Stadtklangkünstlerin 2025 eröffnet. Grußworte
entrichteten neben dem Vorstand der Beethovenstiftung Bonn, Herr Dr. Frank Grund, auch die Sport- und
Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn, Frau Dr. Birgit Schneider-Bönninger, der Intendant der
Beethovenfeste Bonn, Steven Walter und der stellvertretende Bereichsleiter Kommunikation und Marketing
der Stadtwerke Bonn GmbH, Georg Bechthold. Projektleiter Carsten Seiffarth gab einen Überblick über das
Projekt Soundforum und führte in die Klanginstallation ein.
Zu sehen sind zwei Türme links und rechts der Treppe im Pavillon der U-Bahn-Station Universität/Markt, die
mit drehbaren Lautsprechern ausgestattet sind und sich gezielt im Raum ausrichten, bewegen, innehalten.
Die Lautsprecher hören den alltäglichen Bewegungsklängen in diesem frequentierten Mobilitätspunkt zu und
lassen uns wiederum mithören. Die Klanginstallation lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten, ähnlich wie
die Lautsprecher selbst, um der feinen Differenz zwischen Geräusch und Mitteilung nach zu lauschen. So
begleitet stille laute das alltägliche Durchqueren des Raumes mit einer fragilen, flüchtigen Klangspur, als
feine akustische Schicht zwischen Funktion und Aufmerksamkeit.
Die Installation kann bis zum 30. November täglich von 8 bis 22 Uhr besucht werden. Sie flankiert den
Auftakt des Bonner Beethovenfests und beendet gleichzeitig nach 15 erfolgreichen Jahren die beiden großen
Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“ (2022-2025) der
Beethovenstiftung Bonn. Dieser Projektteil wird in Kooperation mit SWB und Beethovenfest Bonn sowie in
freundlicher Unterstützung der Stadt Bonn durchgeführt.
Daneben ist noch bis zum 21. September täglich von 10 bis 22 Uhr die Installation „breathing" des zweiten
Bonner Stadtklangkünstlers 2025 Raul Keller auf dem August-Macke-Platz erlebbar.
Über Nika Schmitt
Nika Schmitt (LU) arbeitet seit 2017 als freiberufliche Künstlerin. Bereits während ihres Studiums an der
Academy of Fine Arts and Design in Maastricht (BA 2017) begann sie mit ortsspezifischen Projekten. 2018
erhielt sie den ersten Preis des studentischen Wettbewerbs für installative Klangkunst bonn hoeren —
sonotopia. Ihr Master Studium an der ArtScience Interfaculty an der Royal Academy in den Haag (NL) schloss
sie 2021 ab. 2020/21 nahm sie am internationalen Austauschprojekt sonic explorers der Beethovenstiftung
Bonn in Dakar (SE) und Bonn (DE) teil. Klang und mechanisch bewegte Objekte sind immer wiederkehrende
Elemente in ihren elektromechanischen Installationen und kinetischen Skulpturen. Ausstellungen u.a. in den
Niederlanden, Deutschland, Luxemburg, Rumänien, New York City. https://www.schmittnika.com
Abbildung: Nika Schmitt und ihre Klanginstallation „stille laute“ ©Meike Böschemeyer
Quelle: Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn