11.TOR ZUM FRIEDEN

friedenSchwerpunktthema in diesem Jahr: Europäisches Kulturerbejahr 2018, Sharing Heritage / World Heritage “Von der Vergangenheit bis heute” 31. August - 11. September 2018

2018 ist das Europäische Kulturerbe Jahr! Dazu hat die Europäische Kommission ein Themenjahr initiiert. Aus diesem Anlass plane ich eine mehrtägige Veranstaltung (31 August-11. September 2018) in der Kunst halle Lindenthal mit dem Titel “Tor zum Frieden 2018 / World Heritage “Von der Vergangenheit bis heute”. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet vom 07. – 09. September die 7. Kunstmesse mit dem Titel „Kunst für Lindenthal-Kunst für Köln“ in der Kunsthalle LIndenthal . Das internationale Projekt findet in diesem Jahr zum 11. Mal. Das Thema “World Heritage” bietet die einmalige Gelegenheit, das interkulturelle Erbe viele Städte in die Welt zu tragen, um die Gegenwart und die Zukunft anzuknüpfen.

Für die Veranstaltung werden Künstler / Künstlerinnen aus dem In – und Ausland eingeladen.

Die Ausstellung in der Kunsthalle Lindenthal zeigt Fotos, Gemälde, Installationen, Skulpturen, Videokunst, Papier Kunst und Design.

Vernissage: Freitag, 31. August 2018, 18:00 Uhr / Einlass ab 17:30 Uhr / Kunsthalle Lindenthal / Aachener Str. 220 / 50931 Köln

Begrüßung:
Helga Blömer-Frerker, Bürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal

Insel Hasircioglu, Moderation

Vortrag:
Dr. Iris Hofmann-Kastner, Leiterin des Museums der Badekultur
Thema, "Baden durch die Jahrhunderte"

Performance
Cheng Chin-Fa, Pinselartist
„Kalligraphie Intuitiv“
Cheng Chin-Fa demonstriert eindrucksvoll die Kunst der Kalligrafie

Eröffnungsmusik:
Ögünc Kardelen, Musiker und Komponist, Gitarrenpop mit poetischen Texten

Öğünç Kardelen ist in Izmir in der Türkei aufgewachsen. Nach seinem Opern-Gesangsstudium in der Dokuz Eylül Universität ist er 2002 nach Köln gekommen. An der Musikhochschule Köln hat er sein zweites Gesangsstudium bei Prof. Langshaw gemacht und danach Gesangspädagogik als Aufbaustudium abgeschlossen.
Kardelen arbeitet als Komponist und Bühnenmusiker an verschiedenen Theatern. Für seine Indie-Folk Band "Kent Coda" schreibt und singt er Lieder in seiner Muttersprache.
Ausstellende Künstler:
Barbara Deussen - Applestein, Bettına Balendat, Ali M. Bayraktaroglu, Cheng Chin-Fa, Insel Hasircioglu, Berna Nalcaci, Irena Paskali, Martina Puhl, Monika von Starck, Imren Tüzün, Beyhan Özdemir, Hasan Yelken, Asuman Hasircioglu

Öffnungszeiten:
Freitag, 31. August, 18:00 Uhr
Montag bis Sonntag, 12:00 – 18:00

Veranstalltunsgsort: Kunsthalle Lindenthal / Aachener Str. 220 / 50931 Köln

7. INTERNATIONALER KUNST MESSE IN DER KUNSTHALLE LINDENTHAL / KUNST FÜR LINDENTHAL - KUNST FÜR KÖLN - VOM 07. SEPTEMBER BIS 09. SEPTEMBER

Ausgewählte internationale und nationale Künstler präsentieren vom 07. September bis 09 September 2018 hochwertige Kunst in der Kunsthalle Lindenthal in Köln. Die Ausstellung in der Kunsthalle Lindenthal zeigt Fotos, Gemälde, Installation, Skulpturen, Videokunst, Papier Kunst und Design.

Vernissage:
Freitag, 07. September, 18:00 / Einlass ab 17:30

Begrüßung:
Helga Blömer-Frerker, Bürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal

Insel Hasırcıoğlu, Moderation

Vortrag:
Johann Maria Farina, Parfumeur, Diektor des Duftmuseum im Farina Haus
Thema:"300 Jahre Farina Eau de Cologne"

Eröffnungsmusik:
Alessandro Palmitessa, Musiker und Komponist, Saxophon

Alessandro Palmitessa studierte Jazz und klassisches Saxofon. Er ist mehrfacher musikalischer Preisträger und spielt in zahlreichen international besetzten Formationen auf internationalen Jazzfestivals. Seit 1997 lebt Alessandro Palmitessa in Köln. Er leitet das "Menschensinfonieorchester" und tourte in Europa mit dem japanischen Shibusa Shirazu Orchestra.

Ausstellende Künstler:
Barbara Deussen - Applestein, Bettına Balendat, Ali M. Bayraktaroglu, Cheng Chin- Fa, Insel Hasircioglu, Berna Nalcaci, Irena Paskali, Anne Dahm- Puchalla, Martina Puhl, Barbara Ruf, Renate Rüter-Nork, Ursula Möseler, Anne Schary, Monika von Starck, Pia Stojkovic, Imren Tüzün, Beyhan Özdemir, Hasan Yelken, Asuman Hasircioglu
Öffnungszeiten:
Freitag, 31. August und 07. September 2018, 18:00 - 20:30 Uhr
Von Montag bis Sonntag, 11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunsthalle Lindenthal, Aachener Str. 220, 50931 Köln

Samstag, 08. September, 17:00
Video Installations - Kurzfilm
Imren Tüzün, Innocent drawings

Sonntag, 09. September, 14:00 Workshop
Name der Workshop: „Falten für Frieden“
Zum Gedenken an 100 Jahre erster Weltkrieg / 1918 – 2018
„Nach einer japanischen Legende bekommt derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt - Wir sind eifrig dabei.“
Asuman Hasircioglu: Leitung
Teilnehmer: Besucher
Dienstag, 11. September, 18:30 – 20:30 Uhr
Finissage
Eine kleine, lyrische und gezeichnete Reise mit musikalischer Begleitung.
„ Fünf Tage in Istanbul „
Monika von Starck, Autorin

Musikalischer Begleitung
Gernot Bogumil
Gernot Bogumil, arbeitet seit mehr als 20 Jahren in den Grenzbereichen von Musik, Tanz, Theater, Performance und Kunst. Mit Taschentrompete, Bass, Cello, Stimme, Percussion u. a. spielt er in Solo-, Ensemble-, Orchester- und Kunst Projekten.

Foto: Insel Hasircioglu
www.asumanart.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.