Alanus Hochschule wird als erste private Hochschule Teil des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW - Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Unterzeichnung Kooperation Hochschuldidaktik NRW Foto Alanus HochschuleDie Sprecher des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW Sandra Schönauer und Hendrik den Ouden haben heute gemeinsam mit Horst Philipp Bauer, Prorektor der Alanus Hochschule, und Julia Wedel, Pressesprechern und Prokuristin der Hochschule, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung wird die Alanus Hochschule als erste private Hochschule Teil des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW.

Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW ist ein Zusammenschluss von Universitäten in NRW, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Entwicklung, Verbesserung und Sicherung der Qualität von Lehr- und Lernprozessen an den Universitäten. Mit dem Programm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ bietet das Netzwerk eine Weiterbildung für Hochschulpersonal an, die mit einem Zertifikat abschließt. Die notwendigen Module können an allen im Netzwerk zusammengeschlossenen Hochschulen besucht werden.

Die Alanus Hochschule wird nun als erste private Hochschule Teil dieses Netzwerks. Lehrende der Alanus Hochschule können zukünftig an dem Weiterbildungsprogramm teilnehmen und ein Zertifikat erwerben. Teilnehmer der Weiterbildung besuchen etwa Veranstaltungen aus den Bereichen „Lehren und Lernen“, „Prüfen und Bewerten“, „Studierende beraten“, „Evaluieren“ und „Innovationen in Lehre und Studium entwickeln“. Das Weiterbildungsprogramm fördert die Kompetenzen in diesen Bereichen und baut sie weiter aus.

Im Gegenzug wird die Alanus Hochschule im Laufe des kommenden Jahres ebenfalls Veranstaltungen anbieten. Mit STUDICA – „Studieren à la carte“ gibt es bereits ein flexibles und auf die individuellen Interessen zugeschnittenes Weiterbildungsmodell an der Hochschule, dessen Veranstaltungen für das Weiterbildungsprogramm des Netzwerks Hochschuldidaktik geöffnet werden können.

Die Initiative, Mitglied des Netzwerks zu werden, haben die Senatsvertreter der künstlerischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Hochschule ergriffen. Horst Philipp Bauer, Prorektor der Alanus Hochschule, der den Kooperationsvertrag auf Seiten der Hochschule unterzeichnete, erklärt dazu. „Eine Hochschule muss in einem permanenten Entwicklungsprozess stehen, um im Interesse der Studierenden die Qualität von Lehren und Lernen immer aufs Neue zu verbessern. Um dies zu realisieren, ist diese institutionelle Partnerschaft und der damit verbundene Erfahrungsaustausch bestens geeignet.“ Hendrik den Ouden, Netzwerksprecher und stellvertretender Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik der Universität Köln, betonte, dass die Alanus Hochschule mit ihrem interdisziplinären Ansatz das Weiterbildungsangebot optimal ergänze. Sandra Schönauer, ebenfalls Netzwerksprecherin und Hochschuldidaktik-Koordinatorin an der Universität Siegen, ergänzte, dass mit der Alanus Hochschule im Netzwerk nun auch der künstlerische Bereich bestens vertreten sei.
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung! Anbei finden Sie ein Foto zur freien Verwendung.

Foto: v.l.n.r. Julia Wedel, Pressesprecherin und Prokuristin der Alanus Hochschule; Horst Philipp Bauer, Prorektor der Alanus Hochschule, Sandra Schönauer, Universität Siegen, Netzwerksprecherin Hochschuldidaktik NRW; Hendrik den Ouden, Universität zu Köln, Netzwerksprecher Hochschuldidaktik NRW

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.