TH Köln – Themen und Termine vom 12. bis 18. April 2021

TH KölnDienstag, 13. April 2021
„Kulturtechnik der Verflachung und Digitalität.“

TH Köln, Online-Vortrag, 17.30 bis 18.30 Uhr

Prof. em. Dr. Sybille Krämer, emeritierte Professorin für Philosophie von der FU Berlin / Leuphana Universität Lüneburg, hält am Dienstag, 13. April 2021, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kolloquium-4.0 des Instituts für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene der TH Köln, einen Online-Gastvortrag. Sie befasst sich mit der Kulturtechnik der Verflachung, die sich in der Bearbeitung von Symbolen auf zweidimensionalen Flächen in einer dreidimensionalen Welt äußert. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 14. April 2021
„Verschwörungstheorien der extremen Rechten in Zeiten der Corona-Pandemie“

TH Köln, Online-Vortrag, 17.00 bis 18.30 Uhr

Die Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung der TH Köln veranstaltet am Mittwoch, 14. April 2021, von 17.00 bis 18.30 Uhr einen Online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“. Referent Tom Uhlig von der Anne Frank Bildungsstätte beleuchtet Verschwörungsmythen und zeigt deren historische Kontinuität auf. Auch skizziert er die antisemitischen Wurzeln solcher Theorien und stellt aktuelle Entwicklungen dar. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 14. April 2021
„Abfall als Rohstoff und Energieträger – :metabolon“

TH Köln, Umweltringvorlesung, 16.00 bis 17.30 Uhr

Im Rahmen der Umweltringvorlesung 2021 des Campus Gummersbach der TH Köln findet am Mittwoch, 14. April 2021, von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Wolf vom :metabolon Institute statt. Wolf führt mit einem virtuellen Rundgang über den Lehr- und Forschungsstandort in Lindlar und befasst sich mit Themen rund um die Recyclingwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.