Europaweite Fahndung nach Tatverdächtigen - Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert europapolitische Initiative Deutschlands

dpolg sternNach dem Mord an einem 8jährigen Jungen am Frankfurter Hauptbahnhof waren Forderungen nach einer besseren Fahndungsvernetzung europäischer Partnerländer laut geworden. Der in der Schweiz ansässige Tatverdächtige war wenige Tage zuvor nach einem Gewaltdelikt ausschließlich in der Schweiz zur Fahndung ausgeschrieben worden.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert die Bundesregierung auf, die Fahndungspraxis der „Schengenstaaten“ auf europäischer Ebene zu verbessern und europäische Polizeidatenbanken weiter zu vernetzen.

In Berlin erklärte DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt:

„In das Schengener Informationssystem (SIS) werden mit höchst unterschiedlicher Intensität Daten über gesuchte Verdächtige oder Täter eingegeben; Deutschland ist ganz sicher eines der Länder, das ausgesprochen umfangreich davon Gebrauch macht, das ist aber leider nicht überall so. Es gäbe schon einen großen Erkenntnisgewinn, wenn dies einheitlich auf hohem Niveau gemacht würde.

Einen Automatismus bei der Dateneingabe in das europäische Fahndungssystem wird es auch in Zukunft nicht geben, denn auch künftig werden nationale Fahndungen notwendig und ausreichend sein, wenn sie etwa nur Beobachtungszwecken oder zur Vollstreckung von Haftbefehlen infolge von Bußgeldverfahren dienen.

Es wäre trotzdem wünschenswert, wenn Deutschland sich auf europäischer Ebene für eine Neudefinition der Ausschreibungsregeln, die gleichmäßige Nutzung der Eingabemöglichkeiten und eine zwischen allen Mitgliedsländern praxisgerechte IT-Infrastruktur einsetzt.

Europa soll von den Bürgerinnen und Bürgern als Raum der Freiheit und des Rechts verstanden werden. Dieser europäischen Idee muss die Praxis der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr nun endlich auch Rechnung tragen. Ein Europa der Freizügigkeit muss die richtigen Instrumente einsetzen, um Freizügigkeit für gefährliche Gewalttäter möglichst zu begrenzen.“

Pressemitteilung 02.08.2019 Quelle: https://www.dpolg.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop