"Erzähl mir Kunst" für Familien und Schulen -Gemälde im Wallraf-Richartz-Museum mit Video-Clips erkunden

stadt Koeln LogoMit der digitalen Kurzfilmreihe "Erzähl mir Kunst" stellen das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und der Museumsdienst Köln auf spielerische Art und Weise zehn ausgewählte Meisterwerke des Museums vor. Das Angebot richtet sich an Familien, Schulen und Interessierte. Wer sich die Videos ansehen und anhören möchte, braucht keinerlei Vorkenntnisse – Neugier genügt.

Ralph Erdenberger hat aus seinen beliebten Wallraf-Hörspielen jetzt faszinierende Video-Clips gemacht, die besonders junge Gäste auf spannende Touren durch unsere Gemälde leiten. ‚Erzähl mir Kunst‘ erweitert unsere digitalen Angebote und wird gewiss Begeisterung wecken,

verspricht Museumsdirektor Marcus Dekiert. Die etwa vier bis fünfminütigen Kurzfilme ermöglichen besonders Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu den Kunstwerken. Dramaturgische Mittel wie Kamerafahrten über das Werk, das Spiel mit Licht und Schatten, verschiedene Ansichten von der Totale bis zu Details sowie Musik, Geräusche und verschiedene Erzählstrategien, lassen die Werke für Betrachter*innen lebendig werden. Die einzelnen Videos sind sehr abwechslungsreich gestaltet: Es gibt Monologe, Dialoge, Abenteuer- und Gruselgeschichten. Eine festgelegte Reihenfolge oder Personen, die immer wieder auftauchen, gibt es nicht. Jeder Film steht für sich, zusammen bilden sie eine Art Sammelalbum an Kunst-Geschichten.

Kinder und Familien oder Schüler*innen können zum Beispiel zusammen mit dem "Kunstkommissar Kunz" die Rätsel um Peter Paul Rubens und sein Gemälde "Juno und Argus" lösen oder zu atmosphärischen Klängen in die Welt von Arnold Böcklins Gemälde "Überfall von Seeräubern" eintauchen.

Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Kurzfilme ist gewollt, denn so wird für jeden Geschmack etwas angeboten und die Geschichten lassen sich außerdem ganz individuell weiter erzählen. Die grundlegenden Informationen der Beiträge sind dabei immer abgesichert und historisch korrekt. Was dagegen die einzelnen Figuren in den Filmen machen und erzählen, könnte so gewesen sein – oder auch ganz anders,

erläutert Dr. Matthias Hamann, Direktor des Museumsdienst Köln.

Die Filme konnten realisiert werden dank der Förderung durch das Landesprogramm "kinderstark – NRW schafft Chancen". Speziell für Schulen wurde zu jedem Film Zusatzmaterial entwickelt, das zur weiteren Auseinandersetzung mit den Kunstwerken einlädt. Pro Kunstwerk gibt es ein PDF-Formular mit Hintergrundinformationen für Lehrer*innen sowie zwei Mitmach-Ideen für Schüler*innen. Neben kleinen Schreibaufgaben können die Kinder hier zum Beispiel Anleitungen für die Gestaltung einer Schatzkarte oder für die Herstellung von Farben nach mittelalterlichem Vorbild finden. Das Material steht direkt unter den jeweiligen Kurzfilmen auf dem Portal https://museenkoeln.de/portal/Digitale-Angebote_Schulen zum Herunterladen bereit.

Der Museumsdienst setzt die Reihe der "Erzähl mir…"-Geschichten in Zusammenarbeit mit weiteren Museen der Stadt Köln fort. In Vorbereitung sind bereits entsprechende Filme zu ausgewählten Werken im Kölnischen Stadtmuseum, dem Museum Schnütgen und dem Römisch-Germanischen Museum.

Digitale Angebote | Schulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop