Erneute Offenlage für Pläne in Köln-Mülheim

stadt Koeln LogoNun auch Wohnen, Dienstleistungen und mehr Grünflächen vorgesehen

Für die beiden Planungsbereiche "Mülheim Süd" und "Hafen in Köln-Mülheim" sind im Rahmen von Änderungen der Flächennutzungspläne nun erweiterte Nutzungen geplant. Bisher war nur eine Ausweisung als Gewerbegebiet vorgesehen, nun wird die Nutzung gemischt sein und auch Wohnen, Dienstleistungen und weitere Grünflächen beinhalten. Auch sehen die Änderungen der Pläne jeweils ein Signet "Kindereinrichtung" und für das Deutz-Areal das Signet "Schule" vor.  

Mit der Abwanderung der Industrie im rechtsrheinischen Köln und damit auch im Stadtbezirk Mülheim fand ein Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft statt, zurück blieben mehr als 160 Hektar Industriebrachflächen. Dieses Potential soll im Stadtteil Mülheim für die Entwicklung eines ganzheitlichen, modernen Stadtquartiers mit Wohn- und Dienstleistungsnutzung sowie Grünflächen genutzt werden. Um das notwendige Planungsrecht hierfür zu schaffen, müssen Flächennutzungspläne geändert werden. Der von den Änderungen betroffene Bereich umfasst eine Größe von rund 60 Hektar.  

Im Rahmen bisheriger Beteiligungsprozesse für die Planänderungen gingen Anregungen ein, welche vor allem bezüglich heranrückender Wohnnutzung sowie daraus entstehender Verkehrs- und Lärmkonflikte mögliche Einschränkungen für vorhandene Betriebe befürchten lässt. Diese Anregungen führten zu einer intensiven Prüfung der bisherigen Planungen, zu neuen gutachterlichen Untersuchungen und schließlich zu den vorgesehenen Änderungen.  

Die öffentliche Auslegung der neuen Entwürfe erfolgt noch bis zum 27. Mai 2021 beim Stadtplanungsamt, Außenstelle im Stadthaus Deutz, Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln-Deutz. Für die Einsichtnahme ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221 / 221-26927 oder unter der E-Mailadresse Bauleitplanung@stadt-koeln.de erforderlich. Zusätzlich werden die öffentlich einsehbaren Unterlagen unter folgendem Link in das Internet eingestellt: http://www.beteiligung-bauleitplanung.koeln.  

Terminvereinbarung per E-Mail
Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen zur Bauleitplanung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.