Quartier Schlebuscher Weg soll zukunftsfähig werden - Stadt und Investor stellen Planungskonzept für Neubau von 400 Wohnungen vor

stadt Koeln LogoIm Wohnquartier rund um den Schlebuscher Weg in Köln-Höhenhaus sollen nach Abriss der vorhandenen, veralteten Gebäude und dem Neubau von mehreren Häusern rund 400 neue Wohnungen geschaffen werden. Vorgesehen sind Mietwohnungen, öffentlich geförderte Wohnungen und freifinanzierte Mietwohnungen.  

Die 43 Häuser, verteilt über ein Areal von rund vier Hektar, sind in den 1960er Jahren erbaut worden. Sie weisen einen hohen Sanierungsbedarf und Instandhaltungsstau auf. In den Wohnungen fehlen zentrale Heizungsanlagen, das Leitungsnetz für Elektro, Wasser und Abwasser ist veraltet, Wärmedämmungen sind nicht vorhanden und auch die Balkone sind stark sanierungsbedürftig. Zudem sind die Wohnflächen für heutige Verhältnisse zu klein, die Grundrisse nicht mehr zeitgemäß und auch die Barrierefreiheit ist nicht gegeben.  

Den aktuellen Mietern der Wohnungen soll es ermöglicht werden, im Quartier zu bleiben. Daher umfasst das Vorhaben entsprechend der Vorgaben des Kooperativen Baulandmodells eine Mischung aus etwa 70 Prozent freifinanziertem und 30 Prozent öffentlich gefördertem Wohnungsbau.  

Der Stadtentwicklungsausschuss hat im Mai 2019 ein Bebauungsplanverfahren für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Quartier Schlebuscher Weg" beschlossen. Die Stadtverwaltung und die Eigentümerin der heute rund 200 Wohnungen, die LEG Rheinland Köln GmbH (LEG), stellen das städtebauliche Planungskonzept am Montag, 17. Juni 2019, um 18 Uhr in der Aula der Rosenmaarschule, Am Rosenmaar 3, Köln-Höhenhaus, vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich mit ihren Hinweisen, Vorschlägen und Wünschen an die Planer zu wenden.  

Die für den Abriss vorgesehenen Häuserblocks liegen entlang des Schlebuscher Wegs zwischen Schabener Weg, Birkenweg, Im Rottfeld und der Grünanlage entlang des Donauwegs. Die LEG beabsichtigt dort eine zwei- bis dreigeschossige Wohnbebauung, unter anderem mit Reihenhäusern. Zudem sollen auch öffentliche Spielplätze und Grünflächen angelegt werden und auch der Bau einer Kindertagesstätte ist vorgesehen. Die notwendigen Pkw-Stellplätze werden in Tiefgaragen untergebracht.  

Telefonische Auskünfte zum städtebaulichen Planungskonzept gibt das Stadtplanungsamt zu den üblichen Bürozeiten unter der Rufnummer 0221 / 221-22806.  

Schriftliche Stellungsnahmen können bis zum 2. Juli 2019 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Mülheim, Norbert Fuchs, Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, gerichtet werden.

E-Mail an den Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs
Plan Schlebuscher Weg PDF, 761 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop