Brasilien – Bolsonaro setzt menschenrechtsfeindliche Rhetorik in die Tat um

amnesty logoKonkrete Maßnahmen lassen befürchten, dass die Menschenrechte in Brasilien in Gefahr sind. Knapp fünf Monate nach dem Amtsantritt von Jair Bolsonaro warnt Amnesty International vor der menschenrechtsfeindlichen Rhetorik des brasilianischen Präsidenten und deren Folgen.

BERLIN, 21.05.2019 – Laxere Waffengesetze, Verletzungen der Rechte indigener Bevölkerungsgruppen, verschärfte Ãœberwachung von Nichtregierungsorganisationen: Die brasilianische Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro hat konkrete Maßnahmen ergriffen, die die Menschenrechte der Brasilianerinnen und Brasilianer verletzen. Potenziell sind Millionen von Menschen betroffen.
„Wir sehen mit großer Sorge auf einige der Gesetzesänderungen, die die Regierung Bolsonaro in den vergangenen fünf Monaten ergriffen oder vorgeschlagen hat. Zudem könnte die menschenrechtsfeindliche Rhetorik von Präsident Bolsonaro als Legitimation für Menschenrechtsverletzungen bestimmter Bevölkerungsgruppen herangezogen werden. Wir fordern die Regierung auf, die Menschenrechte in Brasilien zu achten und insbesondere angreifbare Gruppen wie Indigene und Menschenrechtsverteidiger  zu schützen“, fordert Maja Liebing, Expertin für die Region Amerikas bei Amnesty International in Deutschland.

Im Januar und Mai 2019 hat die Regierung die Gesetze zum Besitz und Tragen von Schusswaffen gelockert, wodurch der Waffenbesitz und das Kaufen großer Mengen von Munition erleichtert werden. In einem Land, in dem bereits jetzt viele Menschen durch Schusswaffen getötet werden, sind dies beunruhigende Entwicklungen. Darüber hinaus erleichtert das Gesetzespaket zur Kriminalitätsbekämpfung den Einsatz von Gewalt und Schusswaffen seitens der Polizei, was zu noch mehr tödlicher Gewalt führen kann.

Viele politische Entscheidungen der Bolsonaro-Administration verstoßen gegen die Rechte indigener und afro-brasilianischer Bevölkerungsgruppen. Die Verantwortung für die Demarkation indigener Territorien  wurde ohne Konsultation von der Behörde zum Schutz von Indigenen (FUNAI) auf das Agrarministerium übertragen. Die Verletzung der Landrechte der indigenen Bevölkerung kann zu einer verstärkten illegalen Abholzung der Wälder des Amazonas führen und das Leben der indigenen Bevölkerungsgruppen gefährden.

Zudem befürchtet Amnesty International eine ungerechtfertigte Überwachung der Arbeit von NGOs. Eine der ersten Amtshandlungen von Bolsonaro war die Unterzeichnung eines Dekrets zur Einrichtung einer Abteilung für Beziehungen mit Nichtregierungsorganisationen. Die unklare Formulierung der Aufgaben der Abteilung kann möglicherweise zu Einmischungen in die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen führen.

Bereits jetzt ist Brasilien eines der gefährlichsten Länder für Menschenrechtsverteidiger  weltweit, insbesondere in den Bereichen Land- und Umweltrechte. Die Regierung unter Präsident Bolsonaro sollte entschieden dafür eintreten, Menschenrechtsverteidiger  zu schützen. Am 21. Mai 2019 startet Amnesty International in Brasilien die Kampagne „Brazil for Everyone“ („Brasilien für alle“), um auf menschenrechtlich bedenkliche Entwicklungen im Land aufmerksam zu machen.

 Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop