05.11.2023 – 30.06.2024 Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil

csm 20230707 Jugendstil Glas Website 3 Quadrate 4836788dd6Mit der Sonderausstellung „Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil“ widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 5. November 2023 bis 30. Juni 2024 der faszinierenden Glaskunst um 1900. Über 80 ausgewählte Objekte, die aus einer Privatsammlung stammen, repräsentieren die Vielfalt kunstvoller Werke namhafter Kunstschaffender des Jugendstils. Inspiriert von der Welt der Pflanzen und Tiere schufen sie meisterhafte Dekore, in denen sich ein Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten oder Amphibien widerspiegelt. Die Ausstellung lädt dazu ein, die poetische Seite des Jugendstilglases „zu Land“ und „zu Wasser“ zu erkunden und dabei die Techniken der Glasbearbeitung und -verarbeitung kennenzulernen.

Die Natur galt als primäres Vorbild und Stilmittel für die Epoche des Jugendstils. Die Kunstschaffenden leiteten ihre ästhetische Formsprache von der Natur ab und schufen mit ihren starken formalen Bezügen ein neues Design in der Kunst. In der Ausstellung zeugen beispielsweise Motive wie Schalentiere und Libellen, Orchideen und Schwertlilien, Mohnblumen und Tulpen von diesen Einflüssen. Die großen französischen Künstler Emile Gallé und René Lalique sind ebenso vertreten wie die Manufakturen Daum Frères, Muller Frères oder Johann Loetz Witwe, die mit ihren Dekoren und Techniken neue Maßstäbe setzten. Die Vielfalt ist groß: Detailgetreue, an den Lebensformen orientierte Darstellungen wechseln mit fantasievollen Schöpfungen oder ganz auf Fläche und Linie reduzierten Ornamenten ab. Beobachtungen in der Natur, das Studium von Bildtafeln oder Nachschlagewerken, die der Pflanzen- oder Tierwelt gewidmet waren, dienten dabei ebenso der künstlerischen Inspiration wie der Kulturtransfer japanischer Kunst, deren Formgebung und Farbensprache sich in der europäischen Glaskunst widerspiegelt. Der Einsatz von künstlerischen Techniken und die Vielseitigkeit des Materials im Zusammenspiel mit der Leuchtkraft der Glasfarben verleiht den Motiven eine besondere Ausdruckskraft.

„Streifzüge durch die Natur“ ist nach „ZART & RAU“ (2015), „CHROMATIK“ (2019) und „HERZKLOPFEN“ (2023) bereits die vierte Sonderausstellung, in der die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim der Glaskunst einen besonderen Stellenwert in ihrem Ausstellungsprogramm einräumen und als eine der wenigen Kulturinstitutionen in der Metropolregion Rhein-Neckar dieses Thema einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Die Schau „Streifzüge durch die Natur. Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil“ ist vom 5. November 2023 bis 30. Juni 2024 im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus der Reiss-Engelhorn-Museen in C4,12 zu sehen.

Streifzüge durch die Natur Gläserne Kostbarkeiten aus dem Jugendstil
05.11.2023 – 30.06.2024

Weitere Informaitionen unter: https://www.rem-mannheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop