4.600 neue Studierende starten an der TH Köln ins Wintersemester

50 Th KoelnMit rund 4.600 neuen Studierenden startet das Wintersemester 2021/2022 an der TH Köln. Insgesamt sind mehr als 27.600 Bewerbungen auf die 38 Bachelor- und 45 Masterstudiengänge eingegangen, die zum Wintersemester Studierende im ersten Fachsemester aufnehmen.

Zum Sommersemester 2021 hatten bereits rund 850 Erstsemester an der Hochschule angefangen. Insgesamt sind mehr als 27.000 Studierende an der TH Köln eingeschrieben. Die Zahlen können sich noch verändern, da die Einschreibungen nicht abgeschlossen sind.

Die nachgefragtesten Bachelorstudiengänge sind Soziale Arbeit (4.000 Bewerbungen), Betriebswirtschaftslehre (2.450 Bewerbungen) und Architektur (2.200 Bewerbungen). Bei den Masterstudiengängen sind die Top drei Automation und IT (385 Bewerbungen), Marktorientierte Unternehmensführung (325 Bewerbungen) sowie Renewable Energy Management (270 Bewerbungen).

Lehre im Wintersemester 2021/22

„Wir haben intensiv daran gearbeitet, eine relevante Anzahl an Lehrveranstaltungen in Präsenz zu ermöglichen, soweit dies unter Beachtung der Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie möglich ist. Diskurs, Kleingruppenarbeit und Projektarbeit sollen als wichtiger Teil des Lernprozesses nicht zu kurz kommen. Wir haben als Hochschule im zurückliegenden Jahr aber auch einen Digitalisierungsschub erlebt und gelernt, welche Chancen und Potenziale der virtuelle Raum für das Lehren und Lernen bietet. Dazu zählen neue Herangehensweisen in der Wissensvermittlung durch die Lehrenden ebenso wie im Wissens- und Kompetenzerwerb durch die Studierenden. Sie können zeit- und ortsunabhängig in ihrem eigenen Tempo, aber durchaus eingebettet in begleitende Strukturen ihr Studium gestalten. Diese Impulse wollen wir auch für die Zukunft nutzen und die Vorteile beider Welten ausschöpfen beziehungsweise miteinander verknüpfen“, begrüßte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die Erstsemester in ihrer Videobotschaft.

Im Rahmen der virtuellen Infobörse stellen sich zahlreiche Einrichtungen wie beispielsweise die Campus IT, das Sprachlernzentrum und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) mit Videos vor: www.th-koeln.de/infoboerse. Die Studierenden können sich so online über die verschiedenen Service- und Unterstützungsangebote der TH Köln erkundigen.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.