Fußball-Europameisterschaft 2020: Gaffel sucht echte Fans für Plakat-Kampagne

Gaffel EM 2020 Bewerber fürs Plakat können sich mir Hasttag gaffel anmelden Foto Gaffel honorarfreiKöln, 28. November 2019 – Die Privatbrauerei Gaffel startet zur Fußball-Europameisterschaft 2020 eine große regionale Kampagne. Dabei wird mit echten Fans geworben, die im Vorfeld mit einer Instagram-Kampagne gescoutet werden

Erstmalig findet die EM-Finalrunde in 12 Gastländern statt. Gaffel sucht 12 Fans aus ganz Europa, die in der Domstadt leben und nun über die Gaffel Kampagne das Nationalteam ihres Herkunftslandes anfeuern möchten.

Um auf das Plakat-Motiv der großen Gaffel EM Aktion zu kommen, muss man nur sein Fan-Selfie unter #gaffelfan auf Instagram posten. „Für die EM 2020 möchten wir die einmalige Offenheit und multikulturelle Stärke unserer Domstadt und der Kölner zeigen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel.

Wer nicht auf Instagram unterwegs ist, kann auch über www.gaffel.de/EM an der Aktion teilnehmen. Die echten Fans aus 12 Nationen sind dann ab Frühjahr 2020 in ganz Köln und Umgebung auf Großflächenplakate, Litfaßsäulen und Bus-Werbung sowie in Anzeigen in Tageszeitungen und Stadtmagazinen zu sehen.

Gaffel ist seit vielen Jahren fest mit dem Fußball verbunden und offizieller Kölsch-Partner der Erstligisten 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen sowie des Traditionsclubs Fortuna Köln.

„Der Fußball schafft, wie unser Kölsch, eine Verbindung zwischen Menschen. Alter, Geschlecht, Herkunft – das alles spielt bei einem spannenden Spiel und einem gepflegten Kölsch keine Rolle mehr – der Mensch und seine Begeisterung steht im Mittelpunkt“, so Thomas Deloy zur starken traditionellen Verbindung zwischen Gaffel und dem Fußball.

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop