04.10. - 06.10.2019 wo lang? konferenz - "Gemeingut: Boden"

csm Gemeingut Boden Wo lang Konferenz 2019 e6112caafaWem gehört der Boden? 
Wer nutzt und pflegt ihn? 
Wie ist der Zugang geregelt?

Die „wo lang? konferenz“ ist eine Veranstaltungsreihe an der Alanus Hochschule, die aus studentischer Initiative hervorgegangen ist und wesentlich von Studierenden entwickelt und umgesetzt wird. Die erste Veranstaltung hat 2017 stattgefunden und wurde von 200 Menschen besucht.

wo lang? eröffnet einen Debatten- und Forschungsraum für junge Menschen, Expertinnen und Experten sowie Akteureninnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Die Konferenz zum Thema Gemeingut Boden arbeitet daran, Mittel und Wege für einen sozial und ökologisch nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden zu schaffen.

Durch die sich im letzten Jahrhundert verstärkende Tendenz, Boden als Ware und Spekulationsobjekt zu betrachten, gerät die Befriedigung unserer menschlichen Grundbedürfnisse zunehmend ins Hintertreffen. Tatsache bleibt, dass Boden die physische und endliche Grundlage unseres Lebens ist – ohne Boden kein Wohnraum, ohne Bewahrung der Bodenfruchtbarkeit keine Ernährungssouveränität.

Heute spricht vieles dafür, dass die Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden zu einer steigenden Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft beitragen. Was braucht es also für eine Nutzung, die sich an den menschlichen Bedürfnissen und am Gemeinwohl orientiert? 

Hierfür bieten das Konzept der Gemeingüter und die Commons-ForschungAnknüpfungspunkte und Begriffe, mit denen ein Weiterdenken ermöglicht und neue Umgangsformen entwickelt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei weniger die Ressource Boden an sich, sondern vielmehr die Art und Weise, Boden zu nutzen, zu pflegen, zu verwalten und zu produzieren. Interessant ist insbesondere die Betrachtung der entsprechenden Beziehungssysteme: von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Boden, die ständig im Entstehen und in Wandlung begriffen sind.

Wann:
04.10.19 (12:00 - 21:00 Uhr) 
05.10.19 (09:00 - 21:00 Uhr) 
06.10.19 (09:00 - 15:00 Uhr)

Veranstalter: 
Fachbereich Architektur, Fachbereich Wirtschaft und Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Wo: 
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus II, Villestraße 3, 53347 Alfter

Website: https://wolangkonferenz.de

Anmeldung: https://wolangkonferenz.de/anmeldung

Facebook: https://www.facebook.com/WOLANGKONFERENZ

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.