Seelenvolle Wehmut: Musikalische Lichtgestalt Elise LeGrow veröffentlicht neue Single "Evan"

legrow coverDer bittersüße, herzergreifende Track ist die erste Originalveröffentlichung von LeGrow nach der von der Kritik gefeierten Debüt-LP mit Chess-Records-Covern.

Noch nie wurde Zeit dehnbarer empfunden als im Moment. Tage fühlen sich wie Wochen an und Jahrzehnte wie Jahre – und all das, während Streaming sämtliche kulturellen Epochen sofort zugänglich macht. Diese Elastizität künstlerisch zu gestalten, ist jedoch eine Herausforderung: Wie fügt man anachronistische Momente und Entwicklungen zu Songs zusammen, die sich modern und retro zugleich anfühlen?

Amy Winehouse hat es geschafft, Adele auch, Rihanna versucht sich daran. Jetzt fädelt die faszinierende, temperamentvolle Sängerin Elise LeGrow diese Nadel neu ein: Ihre Single "Evan" fügt zeitlich höchst verschiedene Elemente zu einem kraftvolleren Ganzen zusammen.

"Evan" ist die erste Salve aus LeGrows kommendem Album, dem Nachfolger ihres gefeierten Debüts "Playing Chess"; zugleich ist es ihre erste Veröffentlichung von Originalmaterial. LeGrows Interpretationen von Melodien der legendären Chess Records fanden Fans wie Action Bronson und Jools Holland und wurden von Billboard, Okayplayer, Salon, Relix, MOJO und vielen anderen gepriesen.

"Evan" wurde vom preisgekrönten Angelo Petraglia (Kings of Leon) produziert und wird über Awesome Music/S-Curve Records/BMG veröffentlicht. Es ist ein bewegender, schwelender Tribut an LeGrows Freund Evan, der vor über einem Jahrzehnt getötet und dessen Mord nie aufgeklärt wurde. Der ergreifende Track vereint LeGrows unvergleichliche Stimmkraft mit Lyrics, die den Verlust des Freundes beklagen und die Trauer widerspiegeln, die sie weiterhin für ihn empfindet, und stellt all dem leichte, luftigen Melodien zur Seite. Begleitet wird die Veröffentlichung von einem berührenden, nachdenklichen Video unter der Regie von Adrian Vieni. Weitere Einzelheiten zum neuen Album werden noch bekannt gegeben.

LeGrow sagt über "Evan": "Der Song entstand nicht aus einem Moment der Rache. Er war wirklich ein Akt des Nachdenkens, und wenn ich ihn singe, hoffe ich, dass dieses Gefühl von anderen geteilt wird, vielleicht über einen Freund, den sie verloren haben."

So schwärmten die Medien von Elise LeGrow und "Playing Chess":
"Verträumt und samtig... das innovative Arrangement der Sängerin ergibt ein zartes Stück Musik, das sich LeGrow zu eigen macht und ihm eine persönliche Perspektive und Geschichte verleiht." Billboard

"Eine seelenvolle Macht, die man auf dem Schirm haben sollte ... die verführerischen Kräfte der Erfindung." Okayplayer

"LeGrows groovende, ansteckende, bluesige Interpretation sticht hervor und verlangt Aufmerksamkeit ... elektrisierend." HuffPost

"Neue Arrangements, die ein faszinierendes, aufschlussreiches Licht auf diese klassischen Kompositionen werfen" Relix

"Eine großartige Stimme ... diese klassischen Melodien erwachen zu neuem Leben, wenn sie durch LeGrows Linse betrachtet werden." PopMatters

"Eine rauchige Variationsbreite und dynamische Vocals". American Songwriter

Elise LeGrow Online
https://eliselegrow.com/

Quelle: networking.media

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.