Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit

umweltMünchen, 18. April 2024. Der Umstieg auf klimaneutrale Energien führt dazu, dass ein Großteil der Gasverteilnetze künftig nicht mehr benötigt wird. Mit einem „Green Paper“ hat das Bundeswirtschaftsministerium die Diskussion um die Stilllegung kommunaler Gasnetze ins Rollen gebracht, die Berichterstattung darüber sorgt bei manchen Verbraucher:innen für Verunsicherung. Warum ein geordneter Übergang vom klimaschädlichen Erdgas zu erneuerbaren Heizungen vor Kostenexplosionen bei Netzentgelten und Brennstoffpreisen schützt, erläutert Till Irmisch, Referent für die kommunale Klimawende am Umweltinstitut München:

„Gerade für Verbraucher:innen sind klare Regeln für Stilllegungspläne eine wichtige Orientierungshilfe, denn das Heizen mit Gas wird auf absehbare Zeit immer teurer. Auch ein Umstieg auf alternative Gase wird sich nicht lohnen. Das liegt vor allem an den Netzentgelten, denn Instandhaltung und Betrieb der Gasnetze müssen künftig von einer immer weiter schrumpfenden Zahl an Gaskund:innen bezahlt werden. Schon heute entscheiden sich mehr und mehr Menschen für den Einbau einer Wärmepumpe und kündigen ihren Gasanschluss. Diese Entwicklung wird in den nächsten Jahren an Fahrt aufnehmen, wenn nach Abschluss der kommunalen Wärmeplanung zusätzlich mehr Häuser an Fernwärmenetze angeschlossen werden. Vor allem die letzten Kund:innen im Gasnetz müssen vor steigenden Netzentgelten und Brennstoffpreisen geschützt werden, bevor auch sie zu erneuerbar betriebenen Heizungen wechseln. 

Kommunen, die jetzt auf den Weiterbetrieb ihres Gasverteilnetzes mit teurem Wasserstoff setzen, setzen ihre Bürger:innen daher einem unnötigen Kostenrisiko aus. Stattdessen benötigen Kund:innen jetzt Verlässlichkeit: Vor einer unangekündigten Stilllegung des Gasanschlusses sollte niemand Angst haben müssen. Wir halten es daher für richtig, dass die Bundesregierung klare Regeln für Gasversorger und Kommunen schaffen will, wenn diese ihr kommunales Gasnetz stilllegen möchten. Nur so können sich Bürger:innen mit ausreichend Vorlauf auf einen Heizungstausch vorbereiten.

Wer nicht auf die Bundesregierung warten will, kann sich aber schon jetzt für moderne Heizlösungen wie eine Wärmepumpe entscheiden. Eine Alternative ist der Anschluss an ein bestehendes oder im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung vorgesehenes Wärmenetz. Beides fördert die Bundesregierung mit Zuschüssen von bis zu 70 Prozent“.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.