lit.COLOGNE 2024 feiert mit 112.500 Besuchenden das Lesen

litCO24 Brendel Madel Stratmann OsnowskiHieronymus RonneperBei 181 Veranstaltungen an 13 Festivaltagen besuchten insgesamt 112.500 Menschen die bisher umfangreichste Edition des Literaturfestivals und sorgten für eine beispiellose Auslastung von rund 95 Prozent. Die integrierte lit.kid.COLOGNE lockte 27.500 junge und familiäre Gäste an und übertraf damit ihren Vorjahres-Rekord erneut. Zwei Projekte des Kinderund Jugendprogramms werden zudem ab sofort durch das Kultur-Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die auf zwei Tage verdoppelte lit.pop für junge Erwachsene war wie ihre Premiere im Vorjahr restlos ausverkauft.

„Wir sind sehr dankbar für den fulminanten Verlauf dieser 24. lit.COLOGNE. Sie war getragen von einer großen Herzlichkeit im Miteinander auf den Bühnen und in den Sälen, was in diesen Zeiten sehr wohltuend und leider nicht selbstverständlich ist. Ich danke unserem Publikum, allen Mitwirkenden, Sponsoren und Förderern sowie unserem großartigen Team, das zusätzlich zur Festivalorganisation logistische Wunder vollbracht und parallelen Streiks getrotzt hat, um alle Autorinnen und Autoren pünktlich an die Spielorte zu bringen“ fasst Rainer Osnowski, Festivalgründer und Geschäftsführer, den Verlauf des Internationalen Literaturfests zusammen und ergänzt: „Beginnend mit dem eindringlichen Austausch von Michel Friedman und Robert Habeck über große Literaturhighlights mit Didier Eribon, Bernadine Evaristo und Bernhard Schlink sowie unterhaltsame Themenabende und unser auf zwei Tage verdoppeltes, junges Format lit.pop hat die lit.COLOGNE einmal mehr den unersetzlichen Wert gemeinsam erlebter Live-Kultur bewiesen. Im nächsten Jahr steht die Feier zu 25 Jahren lit.COLOGNE an – wir sind bereits mit großer Freude in die Vorbereitungen gestartet!"

Partner, Sponsoren und Förderer ermöglichen die 24. lit.COLOGNE

Am Abschlusswochenende wurden erneut die zwei ebenso etablierten wie begehrten Preise des Festivals verliehen. Am Freitagabend (15.3.) wurde „wir sind pioniere" (park x ullstein) von Kaleb Erdmann mit dem lit.COLOGNE-Debütpreis ausgezeichnet. Das sog. „Silberschwein“ wird seit 2011 von der RheinEnergie AG gestiftet und im Rahmen einer eigenen Lesung verliehen. Am Samstagabend (16.3.) erhielt Kathrin Thenhausen den 4. OffSpring Award. Der Nachwuchspreis, mit dem die lit.COLOGNE und Flossbach von Storch Menschen zwischen 16 und 26 Jahren auszeichnen, unterstützt junge Schreibende bei ihrem Einstieg in den professionellen Literaturbetrieb.

Die lit.COLOGNE bedankt sich bei ihren Hauptsponsoren RheinEnergie und Flossbach von Storch sowie den weiteren Partnern NetCologne, Sparkasse KölnBonn, Juwelier Gadebusch, den Förderern Otto- Wolff-Stiftung, Victor Rolff Stiftung und Imhoff Stiftung, des Weiteren KFW DEG, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kunststiftung NRW und der Stadt Köln, Aktion Mensch, Kämpgen Stiftung, Hans Günther Adels-Stiftung, Dorint Hotel am Heumarkt, Polestar und den Medienpartnern Westdeutscher Rundfunk und Kölner Stadt-Anzeiger.

Weitere Termine: Die verschobene Veranstaltung „Bedrohtes Israel – Avi Primor über ein Land im Ausnahmezustand“ wird im Festivalzeitraum der phil.COLOGNE nachgeholt. (11.6., 20 Uhr, Stadthalle Köln) Im November folgt ein besonderer Abend: Der in Israel aufgewachsene Wahlbrite, Star-Koch und Bestseller-Kochbuchautor Yotam Ottolenghi kommt für einen von nur drei Deutschlandterminen nach Köln. (5.11., 19.30 Uhr, Confexhall Köln) Tickets auf www.litcologne.de

Die 25. lit.COLOGNE findet vom 18. bis 30. März 2025 statt.

Abbildung: »Alles wird gut!«: Bjarne Mädel und Cordula Stratmann (Mitte) sind eine feste Größe des Literaturfestivals. Mit Rieke Brendel (Geschäftsführung & Produktionsleitung lit.COLOGNE) und Rainer Osnowski (Gründer und Geschäftsführer lit.COLOGNE) feiern sie zusammen im nächsten Jahr 25 Jahre lit.COLOGNE. (Fotocredit©Hieronymus Rönneper)

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop