Auffangstation für Wildtiere - Stadt Köln soll ehrenamtliche Einrichtung unterstützen

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln plant den Aufbau einer Auffangstation für Wildtiere zu unterstützen, die das "Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V." speziell für Singvögel sowie die Nagetierarten Igel und Bilche einrichten wird. Die Station soll an das Umweltbildungszentrum angegliedert werden und neben der Hilfe für Tiere auch die Aufklärungsarbeit zum richtigen Umgang mit Wildtieren leisten. Auf Gut Leidenhausen befinden sich bereits eine Auffangstation für Greifvögel und Eulen sowie die Koordinierungsstelle für Fledermaushilfe.  

In der Natur sind Verlustraten bei Wildtieren hoch und ein alltägliches Phänomen. Dazu kommen aber durch Menschen verursachten Verluste, etwa durch Kollisionen zwischen Tieren und Fahrzeugen oder durch Umweltverschmutzung. Diese Gefahren sind insgesamt so vielfältig und die Zahl der verendeten oder schwerwiegend verletzten Tiere so groß, dass sie für den Arten- und Naturschutz relevant sind. In einer Wildtierauffangstation erhalten verletzte und verwaiste Wildtiere medizinische Versorgung und artgerechte Pflege. Wichtigstes Ziel einer solchen Station ist die Wiederauswilderung nach Genesung der Tiere. Wildtierauffangstationen leisten zudem einen wertvollen Beitrag zum Tier- und Artenschutz.  

Ein Großteil der Arbeit in solchen Auffangstationen wird durch ehrenamtliches Engagement von Einzelpersonen geleistet. Die fachlichen Anforderungen hinsichtlich der Aufnahme, Versorgung und Auswilderung der Tiere bedürfen eines hohen tiermedizinischen und biologischen Wissenstands. Tierheime haben häufig keine Kapazitäten für die Pflege von Wildtieren.  

In seiner Sitzung am Donnerstag, 23. März 2023, soll der Rat über die finanzielle Unterstützung der zukünftigen Auffangstation für Wildtier abstimmen.

Die Beschlussvorlage ist hier abrufbar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop