Grüngürtelrosen: Kölns schrägster Männerchor tritt am 21. Juni in der Live Music Hall auf

15120 0 Gaffel Koelsch Gruenguertelrosen Foto Wearecity Joernn Strojny honorarfreiKöln, 18. Juni 2019 – Am 21. Juni treten die Grüngürtelrosen in der Live Music Hall auf. 75 Jungs werden dann auf der Bühne stehen und ihr Bestes geben. Chormitglied Sepp Bleibtreuboy vom Team Rhythmusgymnastik legt auf und stimmt zur Massenkaraoke ein. Dazwischen spielt Ben Randerath, der ebenfalls Teil des Chors ist. Special Act ist Mo-Torres. Los geht es um 20 Uhr.

Tickets für 11 Euro gibt’s online ( www.facebook.com/gruenguertelrosenkoeln/) oder für 10 Euro bei: Café DiMi (www.facebook.com/cafedimi / Belgisches Viertel: Brüsseler Str. 4) und im Laden 1/3 ( www.facebook.com/ladeneindrittel/ Ehrenfeld: Herbrandstr. 7).

Drei Euro vom Eintrittspreis gehen an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

Die Grüngürtelrosen sind Kölns jüngster Chor und auch der schrägste. Es geht es nicht unbedingt darum, sofort den richtigen Ton zu treffen, sondern einfach Spaß am Singen zu haben.

Geboren wurde die Idee in der Kölschbar im Belgischen Viertel. Das Projekt wurde dann Anfang des Jahres ins Leben gerufen. Das Interesse war riesig, da nämlich nicht ausschlaggebend ist, ob jemand gut singen kann. Einzig die Freude am gemeinsamen Gesang ist Voraussetzung. So wuchs der Männerchor schnell zu einer stattlichen Anzahl an Sängern an. Bis auf wenige Ausnahmen hat keiner eine gesangliche Vorgeschichte.

Die Mitglieder sind bunt zusammengewürfelt: Gastronomen, Türsteher, Barbarshop-Betreiber, Brauereimitarbeiter, Anwalt, Polizisten, Veranstalter, Lehrer, Grafiker und viele mehr.

Geprobt wird einmal pro Woche im Bürgerzentrum Ehrenfeld. Ziel in diesem Jahr ist ein Auftritt im RheinEnergieSTADION bei „Loss mer Weihnachtsleeder singe“.

Als Dirigent und musikalischen Leiter konnte ein Profi gewonnen werden: Der Pianist Constantin Gold ist ehemaliger Musical Director der internationalen „Rocky Horror Show“, Initiator der „Blind Audition - Kölns erstes Dunkelkonzert“ und singt bei den Jadebuben, dem Nerdchor aus Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale.

Ihr öffentliches Debüt gaben die Grüngürtelrosen im ausverkauften Gloria als Backroundchor bei Flo Mega, der gerne auch als der deutschsprachige James Brown bezeichnet wird. Im Rahmen der Gamescom gibt es am 25. August einen weiteren Auftritt auf dem Rudolfplatz.

Die Nacht der Rosen
Live Music Hall, Lichtstraße
Freitag, 21. Juni 2019
Beginn: 20 Uhr.
Ticket: 11 Euro online und 10 Euro VVK-Stelle
Drei Euro gehen an Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.
Online-Ticket: www.facebook.com/gruenguertelrosenkoeln/)
VVK-Stellen: Brüsseler Str. 4
Café DiMi ( www.facebook.com/cafedimi/ Belgisches Viertel: Brüsseler Str. 4)
Laden 1/3 ( www.facebook.com/ladeneindrittel/Ehrenfeld: Herbrandstr. 7).

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations
Foto: 15120_0_Gaffel_Koelsch_-_Gruenguertelrosen_Foto_Wearecity__Joernn_Strojny

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop