Großgeräte für Forschungsprojekte an der TH Köln. Förderung durch das Landesprogramm FH Basis

TH Koeln logoDie TH Köln erhält rund 260.000 Euro aus dem Förderprogramm FH Basis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt damit die Anschaffung von neuen Großgeräten für die Forschungsvorhaben von neuberufenen Professorinnen und Professoren, die Lösungsbeiträge zu Themen wie Energiewende, demografischer Wandel, Mobilität der Zukunft und Digitalisierung ermöglichen.

An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik gibt ein Messstand künftig Auskunft über die Eigenschaften von Frischbeton und dient der Entwicklung von CO2-armem oder Hochleistungsbeton. Eine neu angeschaffte Dispergatoreinheit ermöglicht es der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme heterogene Stoffgemische auf Mikro- oder Nanoebene herzustellen. Diese kommen etwa in Membranen zur Abtrennung von Kohlendioxid aus Gasgemischen zum Einsatz.

Beim „reinforcement learning“ bringen sich Roboter selbst bei, ein vorgegebenes Ziel zu erreichen. Um dieses Forschungsgebiet auszubauen, wird an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften in Zukunft ein Sechs-Achs-Industrieroboter zum Einsatz kommen. Mithilfe eines neu beschafften Doppelschnecken-Laborschmelzextruders sollen an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften innovative Polymerfilamente für 3D-Druckverfahren entwickelt werden, um individuell auf die Patienten abgestimmte Arzneimittel zu produzieren.

„Die TH Köln achtet bei der Berufung neuer Professorinnen und Professoren darauf, dass diese ein besonders starkes Interesse an der Forschung mitbringen. Um sie von Anfang an bei der Umsetzung ihrer Forschungsideen zu unterstützen, ist das Landesförderprogramm ein wichtiges Instrument“, sagt Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln. Die neuen Großgeräte werden an der TH Köln in inter- und transdisziplinären Projekten eingesetzt und ermöglichen Kooperationen innerhalb der Hochschule, aber auch mit anderen Forschungsinstitutionen und Unternehmen. „Die bewilligten Anträge stammen aus verschiedenen Fakultäten und spiegeln die wissenschaftliche Vielfalt an der TH Köln wider“, so Becker.

Folgende Anträge wurden bewilligt:

Rheologischer Messstand mit baustoffspezifischem Rotationsviskosimeter
Prof. Dr. Björn Siebert, Fakultät für Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe, Geotechnik, Verkehr und Wasser

Dispergatoreinheit für Mikro- und Nanosuspensionen
Prof. Dr. Tim Schubert, Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik

Sechs-Achs-Industrieroboter inklusive Sensorik zur Automatisierung von Fertigungsprozessen
Prof. Dr. Patrick Tichelmann, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, Institut für Allgemeinen Maschinenbau

Doppelschnecken-Laborschmelzextruder zur Entwicklung innovativer Polymer-Arzneistoff-Filamente für den 3D-Druck von patientenindividuellen Arzneimitteln in der Apotheke der Zukunft
Prof. Dr. Heiko Schiffter-Weinle, Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.