Nick Brandt: mit „The Day May Break, Kapitel 1-3“

Photo Kuda und Sky I Simbabwe 2020Nick Brandt: The Day May Break, ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Klimawandel betroffen sind.
Kapitel eins wurde 2020 in Simbabwe und Kenia fotografiert, Kapitel zwei 2022 in Bolivien.

Die Menschen auf den Fotos sind alle stark vom Klimawandel betroffen, von extremen Dürren bis hin zu Überschwemmungen, die ihre Häuser und Lebensgrundlagen zerstört haben.

Die Fotos wurden in verschiedenen Auffangstationen und Naturschutzgebieten aufgenommen. Bei den Tieren handelt es sich fast ausnahmslos um Langzeit-Rettungstiere, die von der Zerstörung ihres Lebensraums bis hin zum Handel mit Wildtieren alles erlebt haben.
Diese Tiere können niemals wieder in die freie Wildbahn entlassen werden. Daher sind sie fast alle an den Menschen gewöhnt, so dass es für fremde Menschen ungefährlich war, sich ihnen zu nähern und sie zur gleichen Zeit im gleichen Bild zu fotografieren.
Der Nebel ist ein Symbol für eine natürliche Welt, die jetzt schnell aus dem Blickfeld verschwindet. Er wird von Nebelmaschinen vor Ort erzeugt und ist auch ein Echo des Rauchs der Waldbrände, die durch den Klimawandel verstärkt werden und weite Teile unseres Planeten verwüsten. Doch trotz ihres Verlustes sind diese Menschen und Tiere die Überlebenden. Und darin liegt noch eine Möglichkeit.

SINK / RISE, das dritte Kapitel von The Day May Break, befasst sich mit den Bewohnern der südpazifischen Inseln, die vom Anstieg der Ozeane infolge des Klimawandels betroffen sind. Die Einheimischen auf diesen Fotos, die im Meer vor der Küste der Fidschi-Inseln unter Wasser aufgenommen wurden, stehen stellvertretend für die vielen Menschen, deren Häuser, Land und Lebensgrundlagen in den kommenden Jahrzehnten durch den Anstieg des Wassers verloren gehen werden. Alles wurde mit der Kamera unter Wasser aufgenommen.

Obwohl sie sich mehrere Meter unter der Wasseroberfläche befinden, schweben oder schwimmen die Motive (in Kapitel 3 - Sink/Rise) von Brandts faszinierenden Fotografien nicht. Unglaublicherweise sitzen sie auf Sofas, stehen auf Stühlen, benutzen Wippen und posieren so, wie sie es auch an Land tun würden. Der Effekt ist jenseitig, als ob die vertrauten Gesetze der Physik in dieser seltsamen Grenzzone zwischen Land und Meer zum Stillstand gekommen sind.

Trotz der surrealen, halbtheatralischen Kulissen, in denen sich diese Porträts abspielen, sind Brandts Bilder direkt, unaufgeregt und frei von Ablenkungen. Diese Kombination aus ehrgeiziger Fantasie und exquisiter Zurückhaltung ist ein Markenzeichen von Brandts Werk, das nur selten zu sehen ist.
Die Fotografien von SINK / RISE sind bemerkenswert in ihrer Fähigkeit, gleichzeitig zugänglich und rätselhaft, politisch und inklusiv zu sein. Sie laden uns ein, zu verweilen, genauer hinzusehen und tiefer zu gehen. Bei jeder Wiederkehr gibt es etwas Neues zu entdecken - in den Bildern oder in uns selbst.“ 
(Auszüge aus dem Vorwort zum Buch Kapitel 3, Sink/Rise der Kunstschriftstellerin Zoe Lescaze.)

"Nick Brandt ist ein Künstler und Zeuge, der düstere und verzweifelte Schicksale aufgreift und sie durch ein Geheimnis und eine Alchemie in eine Geste von ergreifender und schmerzhafter Schönheit verwandelt." (Yvonne Adhiambo Owuor, aus dem Vorwort von The Day May Break, Autorin von Dust und The Dragonfly Sea.)

Ein bahnbrechendes Werk von einem der großen Umweltschützer der Fotografie. Brandt zeigt, wie eng unsere Schicksale miteinander verwoben sind. Er porträtiert Menschen und Tiere gemeinsam und bringt uns dazu, über die realen Folgen des Klimawandels nachzudenken. Indem er seine Empörung in stille Entschlossenheit kanalisiert, entsteht ein Porträt von uns allen in einem kritischen Moment des Anthropozäns.“ (Phillip Prodger, Kurator, Autor, Fotohistoriker, ehemaliger Leiter der Fotografien in der National Portrait Gallery, London).

Die Bücher „The Day May Break, Chapter I“ (Hatje Cantz, 2021; 168 Seiten, signiert 58 €), „The Day May Break, Chapter II“ (Hatje Cantz, 2023; 144 Seiten, signiert 54 €) und „The Day May Break, Chapter III, Sink/Rise“ (ab März 2024) sind in der in focus Galerie erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Nick Brandt
The Day May Break, Kapitel 1-3

Ausstellung:
vom 23. März 2024 bis zum 15. August 2024
Eröffnung am Samstag, den 23. März von 19 – 21 Uhr bis zum 5. Mai: Mi. - Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr u.n.V.
(Karfreitag und Ostersamstag geschlossen)
05. Mai bis 15. August nur nach Vereinbarung unter 0177 3202913.

Prof. Theo B. Pagel spricht zur Eröffnung am Samstag, den 23. März um 19:00 Uhr, Zoodirektor / Vorstandsvorsitzender Kölner Zoo, Chair of the Reverse the Red Committee, Past-President des Welt Zoo-und-Aquarienverbands (WAZA)

www.infocusgalerie.com

Photo: Kuda und Sky I, Simbabwe, 2020

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.