Neues Plakatmotiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" "Seeing clouds from both sides“ der Kölner Künstlerin Lyoudmila Milanova

41 kunstsäule milanovaIn den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" geklebt. "Seeing clouds from both sides", so der Titel, wird auf 25 Litfaßsäulen bis Januar 2020 zu sehen sein.

Das säulenumspannende Plakatmotiv von Lyoudmila Milanova zeigt Wolken, die von beiden Seiten fotografiert wurden – synchron von oben und von unten mit Hilfe einer Satellitenkamera. Die Künstlerin beschreibt:

Sobald der Satellit die festgelegten Breitengrade erreicht hatte, erfasste er mit seiner Kamera einen Ausschnitt der Wolkendecke von oben. Als Mitte seines Bildes nahm er die ihm übermittelte Position von meiner Person, während ich zeitgleich von unten dieselbe Wolkenformation aufnahm. In einem kurzen Moment blickten die zwei Kameralinsen genau aufeinander.

Die fotografischen Aufnahmen wurden als Serie (2016 bis 2018) an unterschiedlichen Orten aufgenommen. Standorte waren New York City, Seoul und Köln. Auf den Kölner Säulen ist ein vierter Standort zu sehen: ein namenloser Ort im südöstlichen Rheinland-Pfalz am westlichen Rheinufer.

Lyoudmila Milanova erläutert Die mediale und technische Zugänglichkeit und Formbarkeit von Natur stehen hier im Fokus. Die Natur hat in unserem Bewusstsein eine neue Rolle eingenommen: von einem Objekt der Ferne, der Idealisierung und Romantisierung zu einem Objekt der Nähe, des Unmittelbaren, des Konkreten. Durch den Perspektivenwechsel versuche ich, aus dem eigenen Bezugssystem herauszutreten, das von dem Menschen und der Vertikale bestimmt ist, und die Fragen aufzuwerfen, wo ist oben und unten, ist der Himmel unser Gegenüber?

Die Arbeit wurde von den Satellitenunternehmen Orbit Logic Inc. (USA) und KOMPSAT (Korea) unterstützt.

Lyoudmila Milanova (geboren 1979 in Varna/Bulgarien) studierte zunächst Deutsche und Englische Philologie an der Sofia Universität (Bulgarien), daran schlossen sich ein Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln an sowie audio-visuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Künstlerin erhielt bereits mehrere Projektförderungen, wie 2019 durch die Arko - Korea Creative Academy, Seoul (Korea), zwei individuelle Auslandsstipendien (2016 und 2019) und nahm an mehreren Artists-in-Residence Programmen teil, unter anderem 2019 in der Seoul Foundation for Arts and Culture (Korea) und 2015 in der FLUX Factory, New York City (USA). Weiterhin nahm sie an Einzel- und Gruppenausstellungen in Gelsenkirchen, Köln, Essen, Berlin, Seoul, Kyoto, Montepulciano, Rotterdam, New York und Marseille teil.

Seit Sommer 2019 läuft die bis 2029 terminierte Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen". Jedes Jahr können sich Künstlerinnen und Künstler für eine jeweils zweimonatige Plakatierung bewerben. Die Auswahl trifft eine Jury. Für das erste Jahr gab es 135 Einsendungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Lyoudmila Milanova Kunstsäule Milanova

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop