Ausstellung ENGEL: Ruth Knecht

ruthknecht foto karin volzIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Ruth Knecht präsentiert materiale und digitale Collagen. 

Ruth Knecht

Concept - Art, Transformation, Performance

künstlerische Wurzeln liegen im Fluxus
künstlerische Heimat ist Köln

aktuelle Ausstellungen 2012:

„bitter – süß“, Galerie artclub, Köln (Köln-Nachrichten)
„Gold wert“, Kunstverein Ulm, Kallmann-Museum, Ismaning
„Kunst mit Schokolade“, Museum Ritter, Waldenbuch (Katalog)
Teilnahme Auf – Brechen, „Vollmilch und Zartbitter“, Katholikentag Mannheim
„Kölnblick“, Galerie Graf Adolf, Köln (Kölner Stadt-Anzeiger)

Engel

Engel sind seit Jahrtausenden Teil unserer religiösen Kultur. Glaube und  Frömmigkeit schwinden aus der Gesellschaft, Kommerz und Überfluss treten an ihre Stelle.
Der Konsum hat sich längst des Engels bemächtigt, er ist Teil unserer alltäglichen Warenwelt. Da ich mit dieser arbeite, tauchen Engel aus Schokolade und Holz, als Ausstanzform und Geschenkpapiermotiv in meinem künstlerischen Universum auf.

Süß und niedlich schwebt das himmlische Wesen dabei nicht herab. Die Schokolade ist zerbrochen, der Holzengel erblindet.
In Performances und Installationen zum Thema Weihnachten trage ich als Arbeitskleidung ein Hemd mit Engelsflügelchen auf dem Rücken. Meine Geschenke beinhalten die Kehrseite des Konsums, den Müll, so niedlich verpackt, dass der beißende Spott erst auf den zweiten Blick zum Vorschein kommt.

Das goldene Stanniolpapier der nackten, verzehrbereiten Osterhasen verwandle ich in Flügel, auch so lässt sich Engelmacherin spielen.
Die alltäglichen Gegenstände als Metapher, richtet sich mein Blick auf mehr als nur Konsumkritik: Vergänglichkeit und Transformation. Statt erdenschwer, stecken meine Bilder und Objekte voller hintergründiger Anspielungen, Humor und luftiger Leichtigkeit.

Wer weiß, vielleicht sind Engel dabei wunderbare Helfer.

Ruth Knecht 2012
www.ruthknecht.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.