Kölner Kulturpreis: Nominierungen für „Kulturereignis des Jahres“ stehen fest

Bevölkerungsumfrage ermittelt Gewinner – Preisverleihung am 20. Juni 2012

koelner KulturratKöln, 6. Juni 2012 – Die Jury des Kölner Kulturpreises hat die zehn Nominierungen für das „Kulturereignis des Jahres 2011“ aus Vorschlägen von Fachleuten und der Bevölkerung bestimmt. Der Gewinner wird im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Instituts OmniQuest ermittelt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden, das von der Generali Deutschland Holding AG gestiftet wird. Die Preisverleihung des Kölner Kulturpreises findet am 20. Juni 2012 im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt.
 
Die Kandidaten für das „Kulturereignis des Jahres“ sind die Kunstmesse Art Cologne, das Musikfestival c/o pop, das Festival für neue Musik „Acht Brücken“, die Ausstellung im Museum Schnütgen „Glanz und Größe des Mittelalters“, die Albertus Magnus Professur an der Universität zu Köln mit der Einladung von Noam Chomsky, der Stockhausen-Zyklus „SONNTAG aus LICHT“ mit dem Ensemble der MusikFabrik, das Filmmusik-Festival SoundTrack Cologne 8.0, die Kölner Musiknacht, das Theaterfestival „africologne“ des Bauturm Theaters sowie das Weekend Festival für Music, Film & Arts im Rahmen von „Globalize Cologne“.
 
Die Jury des Kölner Kulturpreises, der unter anderem der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum und der Sprecher des Kölner Kulturrats Dr. Peter Bach angehören, wählt zudem den "Kulturmanager des Jahres" aus und vergibt den „Ehrenpreis“. Die Preisverleihung findet zusammen mit der Präsentation des „Kölner Kulturindex“ statt.
 
Der Kölner Kulturpreis wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres. Die Preisträger für 2009 und 2010 waren die lit.cologne und das Kulturzentrum am Neumarkt als "Bestes Kulturereignis" und Dr. Andreas Blühm, Direktor des Wallraf Richartz Museums, sowie Karin Beier, Intendantin des Kölner Schauspielhauses, als "Beste Kulturmanager". Die Sieger können für drei Jahre nicht wiedergewählt werden. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.

KÖLNER KULTURRAT e.V.
www.koelnerkulturrat.de

info@koelnerkulturrat.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.