Ausstellung - MOHAMED AL KADRI „Zwei Kontinente gefaltet unter einem Kissen“

image 16 09 20 01 06Anders als viele seiner Mitstreiter ist der Künstler Mohamed Al Kadri mit biografischen Informationen zu seiner Person äußerst zurückhaltend, die von seinem eigentlichen Anliegen ablenken könnten, nicht der Maler sei wichtig so begründet er, sondern die Malerei.

Als Sohn eines syrischen Schriftstellers und Dichters wurde Mohamed Al Kadri in Damaskus in eine kinderreiche unreligiöse Familie geboren. In seiner Jugend zog die Familie nach München, wo er nach seinem schulischen Werdegang die Akademie der bildenden Künste besuchte, um Malerei zu studieren.

Bereits in jungen Jahren wandte er sich der Spiritualität zu - der Islam mit seinen Vorstellungen an Gott und Glauben plagte ihn schon frühzeitig. Er fühlte sich von den falschen Richtlinien, den unlogischen, unvernünftigen und unwissenschaftlichen Dogmen seiner Religion verunsichert. Und da die Abbildung des Propheten nicht erlaubt ist, begann Mohamed Al Kadri sich der Ästhetik der Figur zu widmen, um kleine Lichtblicke in die zeitgenössische Verfassung des Menschen zu projizieren!

Was ist überhaupt das Signum eines erfüllenden Daseins?
Die Figuren in seinen Bildern sind Projektionen der menschlichen Existenz und dienen der emotionalen Belebung vor allem durch die optische Haltung - als wenn der Mensch in einer Phase seiner Selbstfindung weilt und auf Anekdoten verzichtet. Es geht um den abstrakten Charakter der inneren Zustände der Figuren. Seine Arbeit hat verschiedene Betrachtungsebenen. Somit erschafft Mohamed Al Kadri parallel sowohl gegenständliche Werke als auch abstrakte Darstellungen, um seine geistigen Kräfte fortlaufend für eine solche Wechselbeziehung auszuschöpfen. Eine bewusstseinserweiternde Gegenüberstellung von Abstraktion und Gegenständlichkeit, um sich malerisch uneingeschränkt weiter zu entwickeln. Seine Werke vermitteln uns die Macht und geheimnisvolle Welt der Kunst, die in uns einen grandiosen Klang erzeugt.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften eröffnen wir die kommende Ausstellung am Freitag, 25.9.2020 um 19:00 Uhr in der Galerie Orange in Tegernsee.

Galerie Orange
Steinmetzplatz 1
83684 Tegernsee

www.galerieorange.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.