16.02.2020 Führung und Dialog mit dem Original "Stefan Wewerka - Dekonstruktion der Moderne"

copyright wewerkaEigentlich alle fotografischen Selbstporträts von Wewerka zeigen ihn gestikulierend, mit parodistischer Mimik oder Gestik oder bizarr mit Hilfe von Spiegeln das eigene Gesicht verfremdend. Bilder von ihm auf Rolltreppen zeigen ihn in Schräglage, während die Rolltreppe waagerecht verläuft. So sind die Bilderwelten und Weltbilder des Stefan Wewerka immer auch Statements seiner Auffassung, dass die Welt eine Posse, eine Groteske, vielleicht eine Göttliche Komödie, vielleicht aber auch eine sehr irdische Tragödie ist. Wie Guillaume Apollinaire schon wusste: "Der Weise lacht nur mit Zittern." Wewerka würde ergänzen: Aber er lacht! (Volker Fischer)

Sonntag, 16.02.2020

11:00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Stefan Wewerka - Dekonstruktion der Moderne"

15:00 Uhr: Dialog mit dem Original
Gemeinsame Bildbetrachtung zu Stefan Wewerkas "Fallstudie" mit Sabine Elsa Müller M.A.

Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahme im Museumseintritt enthalten.

Museumseintritt: 4 € / 2 € für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis / Freier Eintritt für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Stefan Wewerka, Fallstudie, 1971/72, Einzelbild aus den 9 fotografischen Sequenzen zur Aktion Fallstudie, Fotografien von Mimi Klein, Prints vom Originalnegativ 18 x 24 cm, Wewerka-Archiv / Forum Gestaltung e.V. © VG BILD-KUNST Bonn, 2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop