November - Dezember 2010 Am Anfang war das Wort - Wortmalerei von Helmut Brandt und SAXA

Titelbild_Am_Anfang_war_das_Wort_800pxAm Anfang war das Wort.
Und am Ende?

Helmut Brandt - SAXA

Ausstellung vom 06.11.2010 - 18.12.2010

Vernissage
06.11.2010 ab 18 Uhr

Finissage und Konzert

18.12.2010 ab 18 Uhr

 

Wegen schlechter Wetterlage muss das Konzert leider abgesagt werden!

 

Veranstaltungsinformation: Musik von Andreas Kümmert trifft WortMalerei von SAXA und Brandt

Mit Kommunikation wird allgemein das geschriebene oder gesprochene Wort
in Verbindung gebracht. Eine besonders feinsinnige und tiefgründige Art stellt hierbei die künstlerische Ausdrucksweise dar. Diesem Feld widmen sich die Künstler SAXA und Helmut Brandt in ihrer Arbeit.
Galerie-Graf-Adolf präsentiert vom 06.11. - 18.12. 2010 die Arbeiten der beiden Kölner Künstler.

Ausstellungsinformationen

Virtuelle Ausstellungen

  1. Ausstellungsraum 1 (SAXA)
  2. Ausstellungsraum 2 (SAXA)
  3. Ausstellungsraum 3 (Helmut Brandt)
  4. Ausstellungsraum 4 (Helmut Brandt, SAXA)

Helmut Brandt

...thematisiert mittels der skriptualen Malerei, durch Zeichen, Schriften und Symbole, die er immer wieder übereinander schichtet, die Verletzbarkeit und Vergänglichkeit der Kommunikation und der menschlichen Existenz ansich.

Atelier:
Höninger Weg 107-109
D-50939 Köln
Tel: 0221 397 84 87
E-Mail: info@helmut-brandt.net
Internet: http://www.helmut-brandt.net  

SAXA - Dr. Sascha A. Lehmann

SAXA vereint lyrische oder Biografiespezifische Texte mit bildhafter Darstellung. Somit erschafft der Künstler Bilder mit Worten, die vielschichtig durch Text und Bild, Inhalte in die Welt tragen.

Atelier SAXA
Sömmeringstraße 24 (Hinterhof)
50823 Köln
0 221 168 952 07
0 171 19 20 173
E-Mail: mail@saxa.eu
Internet: http://www.saxa.eu

Galerie-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim

0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Programm:             http://programm.galerie-graf-adolf.de
Öffnungszeiten:      http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung:    http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de
Virtuelle Ausstellungen:  http://virtuell.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop