Premiere: DNA von Dennis Kelly - Schauspielstudierende der Alanus Hochschule bringen Drama auf die Bühne

DNA Foto Celine GrunerWie wählen wir unsere Anführer? Und warum entscheiden wir uns, ihnen zu folgen? Bühne frei für das packende Theaterstück DNA von Dennis Kelly – eine Geschichte über Tyrannei, Schuld, Freundschaft und Loyalität. Premiere ist am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Saal am Campus I – Johannishof der Alanus Hochschule. Im März wird das Drama dann auch in der Brotfabrik Bühne Bonn zu sehen sein.

Kellys Stück, das seine erfolgreiche Premiere 2007 am Nationaltheater in London feierte, folgt einer Gruppe Jugendlicher, die zum Spaß einen Gleichaltrigen zu Tode quälen. Alles beginnt mit einer Mutprobe, als der neue Adam zur Gruppe gehören will. Blätter soll er essen, Zigaretten werden auf ihm ausgedrückt, und dann passiert die Tragödie: Adam stürzt in einen tiefen Schacht. Es sollte nur ein Spaß sein: Aber nun, da es geschehen ist, gilt es, die Tat zu verbergen. Der kontinuierliche Versuch, aus der Sache heil herauszukommen, führt zu einem Netz von Lügen, in dem die Jugendlichen das Profil eines fiktiven Täters kreieren, der tatsächlich von der Polizei gefunden wird. Aber wie kann das sein? „Durch den fortwährenden Versuch, genetische Spuren zu verwischen und falsche Fährten zu legen, konstruiert Dennis Kelly ein oftmals finsteres und erschütterndes, aber auch ein zeitloses und generationenübergreifendes Stück“, sagt Schauspiel-Professor Dominik Schiefner, der gemeinsam mit Ilona Pászthy Regie führt.

Die Produktion der Schauspielstudierenden wird einem spartenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz folgen. Eine intensive Recherche und Vorbereitungszeit führt sowohl zu einer differenzierten als auch kreativen Auseinandersetzung mit dem sozialkritischen Text. „Wir geben den Darstellern die Möglichkeit, eigene Texte zu schreiben, die in den künstlerischen Prozess einfließen“, sagt Dramaturgin Sarah Youssef.

Regie und Choreografie
Ilona Pászthy

Regie und Musik
Dominik Schiefner

Ausstattung
Lena Sofouglo

Dramaturgie
Sarah Youssef

Es spielen
Celia Yael Abraham // Felix Adams // Philipp Andriotis // Marcus Chiwaeze // Rosa Dahm // Susana Das Neves // Marsha Maria Miessner // Elena Nicodemus // Philipp Kühn // Matthias Pieper // Moritz Spang

Termine
Sa. 15. Februar // 19:30 Uhr // Campus I // Großer Saal // Premiere
So. 16. Februar // 18:00 Uhr // Campus I // Großer Saal
Fr. 28. Februar // 19:30 Uhr // Campus I // Großer Saal
Sa. 29. Februar // 19:30 Uhr // Campus I // Großer Saal
So. 01. März // 19:30 Uhr // Campus I // Großer Saal

Fr. 13. März // 20:00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn // Kreuzstr. 16 // 53225 Bonn-Beuel
Sa. 14. März // 20:00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn // Kreuzstr. 16 // 53225 Bonn-Beuel
So. 15. März // 18:00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn // Kreuzstr. 16 // 53225 Bonn-Beuel
Sa. 28. März // 19:30 Uhr // Campus I // Großer Saal
So. 29. März // 18:00 Uhr // Campus I // Großer Saal

Eintritt Hoftheater
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt

Karten Hoftheater
02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder schauspiel-ticket@alanus.edu

Eintritt Brotfabrik Bühne Bonn
15,– Euro // 9,– Euro ermäßigt

Karten Brotfabrik Bühne Bonn
www.bonnticket.de

Foto: (c)Celine Gruner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.