Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr

777013 centerpage 1240Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr

Neuer Podcast zur demokratischen Kultur der Feuerwehr // Jetzt abrufbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen und in der bpb-Mediathek unter https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/zukunft112/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute am 15. Februar 2024 den Podcast „Zukunft 112. Zusammenhalt in der Feuerwehr“. Das Format ist im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, ein Programm für demokratisches Handeln und gegen Extremismus des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und der bpb, entstanden.

Im Mittelpunkt des Podcasts steht neben der Auseinandersetzung mit den treibenden Kräften, die die Organisation formen und stärken, auch die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr. Der Podcast beleuchtet in zehn thematisch abwechslungsreichen Folgen die demokratische Verfasstheit der Feuerwehr und wirft einen Blick ins Innere der Verbände, abseits des Blaulicht-Alltags. Die Freiwilligen Feuerwehren in ländlichen Räumen leisten großes ehrenamtlichen Engagement und stehen gleichzeitig mancherorts besonders in Bezug auf ihre demokratische Kultur vor Herausforderungen. Dabei kommen sowohl Einsatzkräfte als auch Wissenschaftler/-innen zu Wort. 

Jeden Mittwoch erscheinen zwei neue Folgen auf allen gängigen Podcast-Plattformen und in der bpb-Mediathek. In den einzelnen Episoden gibt „Zukunft 112“ Einblicke in beispielhafte Projekte des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und beleuchtet in den circa 40 Minuten langen Folgen kontrovers die Frauen- und Jugendförderung, die Hierarchie und Mitbestimmung, die Gewalt gegen Einsatzkräfte und viele weitere Themen.

Alle Folgen und weitere Informationen finden Sie unter https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/zukunft112

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop