Umgestaltung der Frankfurter Straße in Buchheim - Verkehrsraum zwischen Montanus- und Heidelberger Straße wird neu aufgeteilt

stadt Koeln LogoIm Rahmen des Programms „Mülheim 2020“ wurde die Frankfurter Straße zwischen Wiener Platz und Montanusstraße (Bahnhof Mülheim) bereits vor einigen Jahren umgestaltet.

Die Umgestaltung des daran anschließenden Abschnitts der Frankfurter Straße zwischen Montanusstraße und Heidelberger Straße ist nun Teil des integrierten Handlungskonzepts "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll durch Mittel des Städtebauinvestitionsprogramms gefördert werden. Das Projektvolumen der Maßnahme wird auf voraussichtlich vier Millionen Euro geschätzt.

Derzeit ist der Straßenraum in erster Linie auf die Belange des Kfz-Verkehrs ausgerichtet. Durch die Umgestaltung sollen nun auch die Bedürfnisse der anderen Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Der Straßenquerschnitt soll zu Gunsten des nicht motorisierten Verkehrs neu aufgeteilt werden. Eine Verbesserung des öffentlichen Raums und der Aufenthaltsqualität durch entsprechende Straßenraumgestaltung wird angestrebt, einschließlich Begrünung und der Neuordnung des ruhenden Verkehrs. Die gestalterische Aufwertung der Frankfurter Straße soll damit bis zur Heidelberger Straße fortgeführt werden.

Zur Umsetzung der Maßnahme sollen die Planungsleistungen im Laufe des Jahres an ein Ingenieurbüro vergeben werden. Die Beratung findet derzeit in den politischen Gremien statt und soll dem Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2020, zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Bestandteil ist auch ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.