Umgestaltung der Frankfurter Straße in Buchheim - Verkehrsraum zwischen Montanus- und Heidelberger Straße wird neu aufgeteilt

stadt Koeln LogoIm Rahmen des Programms „Mülheim 2020“ wurde die Frankfurter Straße zwischen Wiener Platz und Montanusstraße (Bahnhof Mülheim) bereits vor einigen Jahren umgestaltet.

Die Umgestaltung des daran anschließenden Abschnitts der Frankfurter Straße zwischen Montanusstraße und Heidelberger Straße ist nun Teil des integrierten Handlungskonzepts "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll durch Mittel des Städtebauinvestitionsprogramms gefördert werden. Das Projektvolumen der Maßnahme wird auf voraussichtlich vier Millionen Euro geschätzt.

Derzeit ist der Straßenraum in erster Linie auf die Belange des Kfz-Verkehrs ausgerichtet. Durch die Umgestaltung sollen nun auch die Bedürfnisse der anderen Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Der Straßenquerschnitt soll zu Gunsten des nicht motorisierten Verkehrs neu aufgeteilt werden. Eine Verbesserung des öffentlichen Raums und der Aufenthaltsqualität durch entsprechende Straßenraumgestaltung wird angestrebt, einschließlich Begrünung und der Neuordnung des ruhenden Verkehrs. Die gestalterische Aufwertung der Frankfurter Straße soll damit bis zur Heidelberger Straße fortgeführt werden.

Zur Umsetzung der Maßnahme sollen die Planungsleistungen im Laufe des Jahres an ein Ingenieurbüro vergeben werden. Die Beratung findet derzeit in den politischen Gremien statt und soll dem Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2020, zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Bestandteil ist auch ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.