Großdemonstration am ersten Adventswochenende - Stadt empfiehlt besonders am Samstag die Anreise mit Bus und Bahn

verkehrZusätzlich zu dem üblich hohen Besucheraufkommen am ersten Adventswochenende des Jahres finden nach Angaben der Veranstalter einer Großdemonstration in Köln am kommenden Samstag, 1. Dezember 2018, ab 12 Uhr an der Deutzer Werft eine Auftaktveranstaltung und anschließend eine groß angelegte Demonstration statt. Der Demonstrationszug soll gegen 13 Uhr starten und geht von Deutz über Deutzer Brücke, Cäcilienstraße, Neuköllner Straße, Bäche, Heumarkt und Deutzer Brücke zurück zur Deutzer Werft. Dort ist für 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung geplant. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich bis zu 5.000 Teilnehmer einfinden werden und sich am Zug durch die Kölner Innenstadt beteiligen. Außerdem bestreitet der 1. FC Köln am Samstag ein Bundesligaheimspiel im RheinEnergieSTADION (Anstoß 13 Uhr), zu dem zusätzlich zehntausende von Besuchern in Köln erwartet werden.

Stadt Köln und Kölner Polizei rechnen daher an diesem Samstag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Deutz und in der erweiterten Innenstadt und weisen Besucher darauf hin, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zur Anreise zu nutzen.

Wer dennoch mit dem Auto in die Stadt kommen möchte, wird gebeten, insbesondere die Bereiche rund um die Deutzer Werft, die Deutzer Brücke und den Neumarkt zu meiden und nach Möglichkeit, neben den Parkhäusern in Deutz, im Parkquartier Dom/Rhein und in der Tiefgarage Rheinauhafen auch die "Ringe-Parkhäuser" Maastrichter Straße, Alte Wallgasse, Im Klapperhof, Rudolfplatz, Mediapark und Kaiser-Wilhelm-Ring zu nutzen. Auch im rechtsrheinischen Parkquartier Deutz stehen neben den Parkhäusern der Lanxess-Arena in den Köln-Arcaden in Kalk tagsüber gut 3.000 weitere Parkplätze zur Verfügung.

Die Besucher der Parkhäuser an der Lanxess-Arena, der Tiefgarage Kaiser-Wilhelm-Ring und des Park+Ride-Platzes Haus Vorst in Marsdorf können mit ihrem Parkticket an den vier Samstagen vor Weihnachten, also auch schon am 1. Dezember 2018, mit bis zu fünf Personen im Stadtgebiet Busse, Stadt- und S-Bahnen nutzen. Dabei dient das Parkticket an diesen Tagen auch als Fahrschein.

Demjenigen, der Parkplatzsuche und zu erwartende Verkehrsbehinderungen ganz vermeiden möchte, wird empfohlen, von dem umfangreichen P+R-Angebot Gebrauch zu machen. Im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg stehen rund 150 P+R-Anlagen mit über 20.000 Parkplätzen zur Verfügung.

Hier die wichtigsten und größten Kölner P+R-Plätze:

P+R-Platz Stellplätze Linie
Bocklemünd 278 KVB 3 und 4
Brück Mauspfad 375 KVB 1
Dellbrück 483 DB S11
Frankfurter Straße 134 DB S13
Marsdorf "Haus Vorst" 621 KVB 7
Porz-Wahn 108 DB S12, S13 und S19
Rheinenergie-Stadion 600 KVB 1
Stammheim 200 DB S6
Thielenbruch 171 KVB 3 und 18
Weiden West S-Bahn 650 KVB 1, DB S12 und S 13

Die Kölner Verkehrs-Betriebe verdoppeln ihr Angebot an den Adventssamstagen auf den Stadtbahnlinien 1 und 9 sowie der Buslinie 132.

Alle aktuellen Informationen zur Verkehrssituation in Köln können aus dem Verkehrskalender im Internet abgerufen werden. Das Online-Portal gibt umfassend Auskunft über bestehende oder zu erwartende Verkehrseinschränkungen auf den Hauptverkehrsadern. Hier können sich Autofahrer für einen bestimmten Tag oder am Tag selber vor Antritt der Fahrt einen Überblick verschaffen über aktuelle Verkehrsbehinderungen (News-Ticker), Einschränkungen durch Großbaustellen oder Veranstaltungen in Köln sowie über die aktuelle Auslastung der Parkhäuser, um die Innenstadt entspannt zu erreichen.

Verkehrskalender

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop