Schüleraustausch Stipendien 2023: Stiftung sucht Bewerber für die AUF IN DIE WELT-Stipendien

schuelerastausch 2023Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung bietet Schülern finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsjahr an einer High School 2023-2024

Das Interesse der jungen Leute am Schüleraustausch ist groß. Viele Schülerinnen und Schüler wollen ab Sommer 2023 aus Deutschland in die Welt aufbrechen. Die Kosten für das Auslandsjahr sind in diesem Jahr deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung Stipendien für das High School-Jahr. Die Dtiftung stellt insgesmat 10.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende März 2023 möglich.

Stipendien helfen bei der Finanzierung des High School-Jahres

Ein High School-Aufenthalt im Ausland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Familien sind daher an einer Förderung durch Stipendien interessiert. Die Stipendien unterstützen normalerweise mit einem finanziellen Beitrag zu den Kosten des Auslandsjahres. Die Voraussetzungen sind je Stipendium spezifisch. Stipendien-Stifter sind in „normalen Jahren“ die Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt, die Stipendien aber nur an ihre Kunden vergeben.

Stipendien für das Auslandsjahr 2023-2024

Viele Austauschfirmen haben ihre Stipendien-Angebote seit der Corona-Zeit ausgesetzt. Die Anbieter fallen damit 2023 /2024 als Förderer weitgehend aus. Das gilt nicht für die Stiftung Völkerverständigung.

Auf in die Welt-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung

Ob USA, Kanada, England, Costa Rica, Dänemark oder Japan das Reiseziel der Austauschschüler ist – alle angehenden Austauschschüler können sich für ein Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bewerben. Der Stiftung sind alle Reiseziele eine Unterstützung wert.

Damit können die jungen Leute unabhängig von den kommerziellen Anbietern Förderung für ihr Auslandsjahr weltweit bekommen und sind bei der Anbieter-Auswahl nicht gezwungen, eine „zweitbeste Lösung“ zu akzeptieren.

Die Förderziele der Stiftung Völkerverständigung

Die Stiftung Völkerverständigung hat den gemeinnützigen Zweck, den internationalen Schüler- und Studentenaustausch zu fördern. Dafür engagiert sie sich mit den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, dem Schüleraustausch-Preis für engagierte Schulen, dem AUF IN DIE WELT-Informationsportal und den AUF IN DIE WELT-Stipendien.

Die Förderung durch die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für 2023 / 2024

Die Stiftung schreibt fünf Stipendien für Schülerinnen und Schüler aus, die für ein Auslandsjahr in die Welt starten. Die Förderung umfasst einen finanziellen Beitrag in Höhe von 2.000 Euro als Taschengeld für die Ausgaben der jungen Leute im Ausland.

Die Voraussetzungen für die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung 2023 / 2024

Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein: „Voraussetzung sind weder besonders gute Schulnoten noch finanzielle Bedingungen der Familie, sondern das soziale, ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen. Jedes Engagement ist uns gleichermaßen willkommen, ob in der Schule, im Sport, im sozialen Bereich oder bei Rettungsdiensten“.

Weitere Bedingungen sind, dass die Schüler für ein volles Schuljahr ins Ausland gehen und dass der Schüleraustausch mit einer qualifizierten, seriösen Austauschorganisation durchgeführt wird. Dies sind die von der Stiftung mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Austauschfirmen

Wie sich die Schüler/innen um die AUF IN DIE WELT-Stipendien 2023 bewerben können

Die Stiftung stellt auf ihrer Webseite für die Bewerber/innen detaillierte Informationen zur Verfügung (www.deutsche-Stiftung-voelkerverstaendigung.de). Auf dem AUF IN DIE WELT-Portal gibt es die Erfahrungsberichte der Stipendiaten der Stiftung als Anschauungsmaterial. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023.

Stipendien-Informationen und Bewerbungstipps von der Stiftung

Die Stiftung Völkerverständigung gibt online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal Bewerbungstipps (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen).

Foto ©Stiftung Völkerverständigung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop