05.10.2021 Potentiale für Gastronomie am Fluss in Köln (Online-Gespräch)

eine StundeWie kann der Rhein als städtischer Raum mehr mit der Stadt und ihren Bürger*innen verbunden werden? Welche Erlebnisorte könnten dort entstehen und mit verschiedenen Gastronomie-Konzepten positiv bespielt werden - innovativ, niedrigschwellig, geringinvestiv, einfach und zunächst/größtenteils temporär? Dies könnte beispielsweise in Form von einzelnen Popup-Cafés oder -Biergärten, Kaffeemobilen, Foodtrucks etc. geschehen. Gastro-mobil am Rhein statt Touristenbusse, Teerflächen und Tristesse.

Orte und Nachfrage, Angebote, Konzepte und Öffnungszeiten sollten zunächst erprobt werden, bevor langwierige Planungen für stetige und feste Einrichtungen vorgenommen werden - frei nach dem Motto „Trial and error - ausprobieren vor betonieren - Charme statt Mief“ (vgl. https://www.stadtrevue.de/archiv/artikelarchiv/06983-oft-reichen-ein-paar-tische/).

In Kooperation mit dem Architektur Forum Rheinland (AFR) diskutiert das hdak die Potentiale für Gastronomie am Fluss in Köln in einem Online-Gespräch. Weitere Informationen zu den Gästen folgen demnächst.

Moderation: Jörg Beste, Geschäftsführer AFR, und Thomas Engel, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldelink: https://www.edudip.com/de/webinar/potentiale-fur-gastronomie-am-fluss-in-koln/1619888 (Einlass ab 18.50 Uhr).

Am Vortag, den 4. Oktober, laden wir Sie unter Federführung des AFR von 17 bis 19 Uhr herzlich zu einer Fahrradtour im rechtsrheinischen Köln von der Deutzer Werft zur Schlackenbergwerft am Stammheimer Ufer ein. Reine Fahrzeit ca. 30 min. Mitwirkende: Jörg Beste, AFR; Thomas Engel, hdak; Bernd Wilberg, stadtrevue/Tagnacht; Barbara Moritz, Aktivistin für den öffentlichen Raum, ehem. MdR; angefragt: Daniel Rabe, IG Kölner Gastro und weitere. Ausklang mit selbst mitgebrachten Getränken/Fingerfood auf der Schlackenbergwerft. Weitere Informationen zur Anmeldung für die Radtour erfahren Sie demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/211005_hdak/.

Technische Hinweise für das Online-Gespräch am 5.10.:

Für das Online-Gespräch nutzen wir die Webinar-Software edudip.com. Mit dem hier aufgeführten Anmeldelink können Sie sich für das Online-Gespräch anmelden. Die Datenübertragung erfolgt auf deutsche Server und entspricht der deutschen Datenschutzverordnung. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.

Wegen der Übertragungsqualität ist ein HRC-Browser, z.B. neueste Version von Google Chrome, Firefox, Edge oder Safari, zu empfehlen und eine leistungsstarke Internetverbindung. Das Online-Gespräch ist dann live und wird in der Regel aufgezeichnet und später auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Zuschauer:innen sind automatisch stumm geschaltet und nicht im Bild sichtbar. Sie haben aber über die Chat-Funktion die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Fragen im Chat werden im Hintergrund durch eine/n Co-Moderator:in gesichtet und in das Gespräch eingebracht. Wenn gewünscht, kann auch einzelnen Zuschauer:innen das Wort erteilt werden.

Dienstag, 05.10.2021, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. in Kooperation mit dem Architektur Forum Rheinland | kostenlose Teilnehme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/potentiale-fur-gastronomie-am-fluss-in-koln/1619888 

https://www.hda-koeln.de/kalender/211005_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop