„Wir sind ein Teil der Lösung, nicht das Problem“: IG Gastro-Kampagne erreicht über Social Media bereits 100.000 Menschen

trustyourlocalKöln, 13. Oktober 2020 – Unter dem Claim „Wir sind ein Teil der Lösung, nicht das Problem.“ läuft derzeit eine Aktion der IG Gastro.

Die Interessenvertretung der Kölner Gastronomen möchte mit der kombinierten Social Media- und Plakat-Kampagne auf ein Missverständnis hinweisen 

„Im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung hat sich die Gastronomie als sehr sicherer Ort in Zeiten von Corona erwiesen“, betont der Sprecher der IG Gastro, Till Riekenbrauk.

„Alle Hygiene-Maßnahmen wie desinfizieren, Abstände einhalten oder Listen führen werden bei unseren Mitgliedern minutiös eingehalten.

Wir Gastronomen desinfizieren uns die Hände, tragen selber Maske und schulen unsere Mitarbeiter. Wir können die sichersten Locations anbieten, und wir möchten, dass das auch in allen Köpfen ankommt.“ 

Allein über Social Media hat die Kampagne bislang über 100.000 Menschen erreicht.

„Sowohl in den Kommentaren als auch im persönlichen Gespräch ist das Feedback sehr positiv“, sagt Till Riekenbrauk.

„Wir möchten unsere Gäste auch im Herbst und im Winter mit einem Lächeln bewirten und schöne Abende bereiten.“ 

Die Privatbrauerei Gaffel unterstützt die Aktion und verlängert die Kampagne auf ihren Social-Media-Kanälen.

Weiterhin wird ein Kampagnen-Bierdeckel produziert.

„Wir sind die beliebteste Kölschmarke in der Gastronomie und stehen an der Seite unserer gastronomischen Partner, die eine starke Lobby und einen engen Zusammenhalt brauchen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. 

Weitere Infos findet man bei www.facebook.com/igkoelnergastro/ und www.instagram.com/ig_gastro_koeln/ sowie über den Hashtag #trustyourlocal. 

www.gaffel.de
www.ig-koelner-gastro.de

DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.