Digitale Verwaltung – ein Beitrag zum Klimaschutz

BVA LogoMit der App „Beihilfe Bund“ bietet das Bundesverwaltungsamt eine vollständig digitalisierte Dienstleistung an.

Die Beihilfe-App vom Bundesverwaltungsamt (BVA) hat sich als Musterbeispiel für einfache, sichere und mobil zugängliche Dienstleistungen etabliert. Die Anwendung zeigt, wie aus papiergebundenen Verwaltungsprozessen ein vollständig digitaler Prozess werden kann – der IT-Strategie des Bundes entsprechend.

Mit der Beihilfe-App werden Rechnungsbelege per Smartphone oder Tablet abfotografiert und unkompliziert an die Beihilfestelle übermittelt. Die Beihilfe ergänzt die private Eigenvorsorge von Beamtinnen und Beamten und deren Familien im Krankheits- und Pflegefall.

Bescheide übers Smartphone

Mittlerweile stellen 186.027 beihilfeberechtigte Personen ihre Beihilfeanträge mit der vom BVA entwickelten App. Insgesamt wurden seit Einführung der App knapp zwei Millionen Anträge gestellt. Mehr als die Hälfte aller Anträge werden damit digital eingereicht.
Seit Mitte November 2021 entfällt nach erweiterter Authentifizierung der Beihilfebescheid in Papierform. Liegt ein Bescheid vor, wird die beihilfeberechtigte Person per E-Mail benachrichtigt und kann den elektronischen Bescheid rechtssicher sowie datenschutzkonform in der App abrufen.

Doch damit endet die digitale Beihilfe nicht. Wenn 2022 das „Elektronische Arzneimittelrezept“ startet, lässt sich ein Rezept medienbruchfrei zwischen der E-Rezept-App der „gematik“ und der Beihilfe-App des BVA teilen. Papier und CO2 gespart

Mit dieser Entwicklung können postalische Bescheide bald der Vergangenheit angehören – nicht nur um Papier zu sparen. Ein elektronischer Bescheid erzeugt auch weniger CO2-Emissionen als ein Ã¼ber die Post zugestellter Bescheid.

Das BVA ist als administrativer Dienstleister für alle Bundesministerien sowie zahlreiche Behörden und Institutionen tätig. Sein Leistungsangebot umfasst mehr als 150 Aufgaben, darunter die zentrale Buchhaltung, die Berechnung von Beihilfen und Bezügen sowie Zeitmanagement und Personalgewinnung. Deutschlandweit arbeiten rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 23 BVA-Standorten, der Hauptsitz ist in Köln.

Weitere Informationen: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop