Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal

stadt Koeln LogoEntschärfung am Mittwoch – Evakuierung der Privathaushalte ab 9 Uhr – Frauenklinik (mit Geburtsstation), Zahnklinik und Klinik für Orthopädie der Uniklinik sowie Krankenhaus Weyertal betroffen

Ordnungsamt, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Feuerwehr und Uniklinik- bzw. Krankenhausleitung haben Mittwoch, 21. Oktober 2020, als Tag der Entschärfung festgelegt. Hintergrund sind Modalitäten der Evakuierung: Betroffen von einer Evakuierung sind die Frauenklinik (mit Geburtsstation), die Zahnklinik und die Klinik für Orthopädie der Uniklinik sowie das Krankenhaus Weyertal. Die Evakuierung der betroffenen Patienten bedarf eines zeitlichen Vorlaufs, der bei den Planungen berücksichtigt wurde.

Das Ordnungsamt wird am Mittwoch, 21. Oktober 2020, ab 9 Uhr die Privathaushalte und anliegenden Gewerbebetriebe evakuieren. Noch am heutigen Dienstag, 20. Oktober 2020, wird der Ordnungsdienst der Stadt Köln ein Infoschreiben an Anwohner und Gewerbetreibende verteilen. Darin werden Informationen zur Evakuierung und zur geplanten Anlaufstelle am Apostel-Gymnasium, Biggestraße 2, 50931 Köln-Lindenthal, stehen. Dem Schreiben wird ferner ein Auskunftsbogen hinzugefügt, den Personen zur Anlaufstelle bitte ausgefüllt mitbringen. Dieser dient dem Corona-konformen Betrieb der Anlaufstelle, so dass eine Rückverfolgung der anwesenden Personen gewährleistet ist.

Das Ordnungsamt entscheidet morgen über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung. Der vorläufige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von mindestens 300 Metern festgelegt. Der endgültige Evakuierungsbereich wird noch bestimmt. Von den Evakuierungsmaßnahmen wären (bei einem 300-Meter-Radius) rund 1.100 Anwohner betroffen. Die Zahl der betroffenen Patienten in den Kliniken sowie die Zahl der betroffenen Mitarbeiter der Kliniken und Institute wird derzeit ermittelt. Im Krankenhaus Weyertal sind rund 150 Patientinnen und Patienten in stationärer Behandlung. Wann der Blindgänger am Mittwoch konkret entschärft wird, steht noch nicht fest.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.