Smartvélo: Beim neuen mobilen Konzept werden Fahrräder zur Reparatur abgeholt und wieder zurückgebracht

Smartvelo holt Fahrräder zur Reparatur ab Foto smartvelo honorarfreiKöln, 8. Juli 2020 – Smartveló heißt der neue Fahrradreparatur-Service in Köln. Das Fahrrad muss nicht mehr gebracht werden, sondern wird abgeholt. In der eigenen Werkstatt auf dem Helios-Gelände in Ehrenfeld werden die Räder repariert, gereinigt und natürlich zurückgebracht. Bei Bedarf wird während des Reparaturzeitraums ein Leihfahrrad zur Verfügung gestellt.

Smartveló geht aus dem 2018 gegründeten Start-up smartracoon hervor, das sich auf die ökologische Fahrradwäsche konzentriert. 2020 wurde nun smartvélo etabliert.

„Wir wollen noch stärker die nachhaltige Mobilität von Fahrrädern fördern“, sagt Sebastian Mortan, Mitgesellschafter und bekannt als DJ Bleibtreuboy und Bingolinchen-Frontman. „Mit unserem Reparatur-Lieferservice stehen wir für Innovation, Mobilität, Zuverlässigkeit, Transparenz und Dynamik.“

Die Privatbrauerei Gaffel kooperiert mit dem neuen Dienst und wirbt auf Fassbrause-Bierdeckel für Smartveló: „Köln entwickelt sich immer stärker zur Fahrradstadt“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Wir unterstützen gerne dieses sehr attraktives Angebot.“

Derzeit kann man Smartveló im ganzen Kölner Stadtgebiet buchen. Angestrebt ist, binnen 48 Stunden das Fahrrad wieder zurückzubringen.

Die Werkstatt hat von Montag bis Freitag von 9- 20 Uhr geöffnet und ist per Mail kontakt@smart-velo.de oder per Telefon 0221-29124206 erreichbar.

www.smart-velo.de
www.fassbrause.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.