Deutsches Tierschutzbüro e.V - Veggie-Parade 2013-Wir waren dabei!

veggie„Wen streicheln, wen essen“ - unter diesem Motto fand gestern erneut die große Veggie-Parade in Berlin statt, natürlich waren auch wir mit dabei.

Zahlreiche Organisationen und mehrere Hundert Menschen, verkleidet als Kühe, Schweine oder Hühner demonstrierten wie im vergangenen Jahr in einem großen Umzug für eine fleischlose Ernährung.

Verkleidet als Kaninchen haben wir unter anderem auch wieder auf die untragbaren Umstände in der industriellen Kaninchenmast aufmerksam gemacht und Aufkleber mit dem Slogan „Werde zum Lebensretter - iss kein Kaninchenfleisch“ verteilt.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier: http://www.tierschutzbuero.de/veggie-parade-2013/

tierretterWir setzen uns auch für die Kleinsten ein!

Unsere Tierretter sind täglich im Einsatz, um Tieren direkt zu helfen. Dabei setzen wir uns auch für die Kleinsten der Kleinen ein.

Unser Tierretter Stefan fand die kleine Spitzmaus „Speedy“ vor ein paar Tagen auf einem Radweg in Berlin. Speedy war verletzt und drohte, überfahren zu werden.

Stefan fing die arme Maus ein und päppelt sie jetzt wieder auf, in ein paar Wochen kann Speedy dann wieder in die Freiheit entlassen werden und ihrem Namen „Speedy“ (zu dt. „die Schnelle“) alle Ehre machen.

Oft berichten wir über spektakuläre Tierrettungen, dabei ist die Rettung von Speedy eine alltägliche Rettung für unsere Tierretter. Wir sind da, wenn Tiere uns brauchen – auch für die Kleinen.

Bitte unterstützen Sie unsere Tierretter, werden Sie Tierretter-Pate: http://die-tierretter.de/unterstuetzen/

P.S. Als Tierretter-Pate erhalten Sie auch das beliebte Tierretter-Armband, Stefan und die anderen Tierretter tragen es immer bei ihren Einsätzen.

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

An Groß Sankt Martin 6 /206

50667 Köln

Internet: www.tierschutzbuero.de

EMail: post@tierschutzbuero.de

Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)

1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop