05.- 09.Juni 2013 - Eucharistischer Kongress 2013

Logo Der Eucharistische Kongress hat in Köln begonnen - als großes Fest des Glaubens für jedermann.
Köln, Kirche, Kultur lautet der Dreiklang bei diesem Pilger-Event. Ein facettenreiches Kulturprogramm präsentiert regionale Künstler, kölsche Gesichter und internationale Stars. Fast 200 Kulturveranstaltungen im Groß- und Kleinformat widmen sich Musik, Tanz, Kunst, Literatur und Film. Die Bandbreite ist groß: klangvolle Kirchenmusik, Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, der Dom im Lichtermeer, Hip-Hop-Performance, Kasalla, Höhner und Co. – für jeden ist etwas dabei!

Ausstellungen und Führungen Der Eucharistische Kongress hat vor allem im Bereich Kunst zahlreiche Partner in der Stadt: mit Sonderausstellungen beteiligt sich das KOLUMBA, das Museum Schnütgen, die Domschatzkammer und das Kölnische Stadtmuseum am Kulturprogramm des Eucharistischen Kongress 2013. Auch die Sammlungen des Wallraf-Richartz-Museums, des Museum Ludwigs und des Käthe-Kollwitz-Museums können neu entdeckt werden. Mehrmals täglich führen Kuratoren, Kunsthistoriker und Theologen durch die Ausstellungen u.a. auch Pater Friedhelm Mennekes SJ, der sich insbesondere für den Dialog von Kunst und Religion einsetzt. Auch die Stadt, die Geschichte ihrer Menschen, besondere Orte des GLaubens und das Gefühl des Zusammenlebens im Veedel können durch zahlreiche thematische Stadtführungen erlebt werden.

 - KOLUMBA (Sonderausstellung) „trotz Natur und Augenschein. Eucharistie – Wandlung und Weltsicht“

 - Museum Schnütgen (Sonderausstellung) „Seide statt Sünde. Feierliche Kleidung zur Vorbereitung auf den Gottesdienst“

 - Wallraf-Richartz-Museum (Parcours) CORPUS CHRISTI. Der Herrliche Leib in Bildern aus 700 Jahren Kunstgeschichte

 - Kölnisches Stadtmuseum (Sonderausstellung) „Irdisches Brot und Himmlische Speise.“

 - Museum Ludwig (Führung) Religiöse Motive in der modernen Kunst.

 - Käthe-Kollwitz-Museum (Führung) Die Rezeption christlicher Motive im Werk von Käthe Kollwitz  - Domschatzkammer (Sonderausstellung)

Geheimnis des Glaubens. Eucharistische Handschriften aus der Kölner Dombibliothek Der EUCHARISTISCHE KONGRESS 2013 – keine Fachtagung, sondern ein großes Fest des Glaubens! Unter dem Motto HERR, ZU WEM SOLLEN WIR GEHEN? findet vom Mi. 05. bis So. 09. Juni dieses katholische Großereignis in der Domstadt Köln erstmalig statt. Veranstalter ist die Deutsche Bischofskonferenz (Zusammenschluss der Bischöfe aller 27 deutschen Diözesen), Ausrichter das Erzbistum Köln.

In den fünf Tagen bietet die Veranstaltung nach Vorbild des Weltjugendtags neben Gottesdiensten in den Innenstadtkirchen, Gesprächen und theologischen Vorträgen auch ein vielfältiges Kulturprogramm,Jugendfestival und caritative Projekte. Es wird Gelegenheit zum Austausch über Glaubensfragen und zur Begegnung beim gemeinsamen Feiern geben. Den Abschluss des Kongresses bildet die sonntägliche Eucharistiefeier, die als Pontifikalamt im RheinEnergieStadion gefeiert wird. Dieses Glaubensfest ist „eine Begegnung mit Christus und untereinander“, so stellt der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner die Veranstaltung vor. „Denn die Feier der Eucharistie ist die Mitte unseres Glaubens und unserer Kirche.“

Weitere Informationen unter: http://www.eucharistie2013.de

Foto: Verband der Diözesen Deutschlands (c) Logo des Eucharistischen Kongress 2013

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop