Malteser freuen sich auf das Glaubensfest!

Malteser freuen sich auf das Glaubensfest 4.6.2013120 ehrenamtliche Helfer im Einsatz für die Teilnehmer des Nationalen Eucharistischen Kongresses in Köln. http://www.eucharistie2013.de/

Malteser sorgen für mehr Sicherheit bei zahlreichen Veranstaltungen und raten: ausreichend trinken und Ruhephasen einlegen.

Wenn am kommenden Mittwoch in Köln der Nationale Eucharistische Kongress eröffnet wird, sorgen während den zahlreichen (Groß-) Veranstaltungen 120 Malteser (Sanitäter) für mehr Sicherheit. „Wir freuen uns auf die Teilnehmer, die anlässlich des großen Kirchenfestes nach Köln reisen, um in Gemeinschaft ihren Glauben zu feiern“, so Oliver Röhrs. Der Leiter Notfallvorsorge der Malteser im Erzbistum Köln sieht seine ehrenamtlichen Helfer gut gerüstet: „Durch die qualifizierte Ausbildung und die Erfahrungen der letzten Katholikentage und Großveranstaltungen, sind unsere Helfer für das Glaubensfest in der Rheinmetropole gut vorbereitet“. In den kommenden Tagen geht Oliver Röhrs von einem ruhigen und friedlichen Einsatz aus. Dennoch: „Gerade wenn es in den kommenden Tagen etwas wärmer wird, sollten die Teilnehmer bei Außenveranstaltungen eine Kopfbedeckung tragen und ausreichend trinken, sowie Ruhephasen einlegen“.
Die Kirchenräume der Innenstadt bieten nicht nur älteren Teilnehmern die Gelegenheit zu Gebet und zu einer Pause.

Neben den mobilen Sanitätstrupps stehen ab Mittwoch die stationären Hilfsstellen am Roncalliplatz und dem Neumarkt für Notfälle zur Verfügung.

Der Nationale Eucharistische Kongress stellt für die Malteser eine besondere Aufgabe dar.
Der katholische Verband wurde vor 60 Jahren vom Malteserorden und dem deutschen Caritasverband gegründet.
Seither steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit.

Malteser Hilfsdienst e.V. Diözesanverband Köln / www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop