Flexible Sprachausbildungen in Präsenz und online: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiert am 17.08.2023

übersetzer schuleAb dem Semesterstart im September 2023 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule ihre Sprachausbildungen für Englisch in Präsenz am Campus in Köln und neuerdings online in einem Hybridformat an. Am Donnerstag, 17. August 2023 um 16.30 Uhr informiert die Schule über ihre neuen jeweils einjährigen Kurs-Konzepte zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) und zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d).

Der Informationsnachmittag mit anschließendem Rundgang findet statt im Schulgebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Eine vorherige Anmeldung ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/praesenz-infoveranstaltung erforderlich.

Beide Sprachausbildungen richten sich an Sprachtalente mit Abitur oder Fachoberschulreife (Mittlere Reife), die einen Beruf mit Sprachen suchen. Die zertifizierten Vollzeit-Ausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden. Die modular aufgebauten Ausbildungen ermöglichen nun ein flexibles Lernen. Sie starten am 18. September 2023. Bewerbungen sind noch möglich.

Erste Ausbildung: geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK (m/w/d)

Die schulische Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) Englisch setzt den Grundstein für eine internationale Karriere. Sie ermöglicht eine praxisorientierte Berufs- und Sprachausbildung mit kaufmännischen Fachkenntnissen und Bürokommunikation. Der Kurs dauert ein Jahr und kann sowohl in Präsenz als auch in einer Online-Hybridform belegt werden.

Zweite Ausbildung: staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d)

Alle, die sich nach ihrem IHK-Abschluss zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) weiter qualifizieren möchten, bietet die Schule die Berufsausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) für Englisch an. Auch bei dieser einjährigen Ausbildung besteht die flexible Möglichkeit, online und damit ortsunabhängig in einer Hybridform die Sprachausbildung zu absolvieren.

Dritte Möglichkeit: Direkteinstieg zum Übersetzer (m/w/d) für bereits Qualifizierte

Wer bereits eine Fremdsprachenkorrespondenz-Ausbildung oder eine ähnliche kaufmännische Berufsausbildung absolviert hat und über sehr gute Englisch-Kenntnisse verfügt, kann direkt in den Kurs zum Übersetzer (m/w/d) einsteigen. Möglich ist der Quereinstieg auch für diejenigen, die über sehr gute Sprachkenntnisse beispielsweise aus einem sprachwissenschaftlichen Studium wie Anglistik oder Amerikanistik verfügen und eine praxisorientierte Berufstätigkeit suchen. Auch beim Direkteinstieg in den Übersetzungskurs stehen beide Unterrichtsformen zur Wahl.

Weitere Informationen zu den Ausbildungen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-4557, kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de (Achtung: neue Telefonnummer ab 1.8.23)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop