Schüleraustausch Stipendien 2023: Stiftung sucht Bewerber für die AUF IN DIE WELT-Stipendien

schuelerastausch 2023Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung bietet Schülern finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsjahr an einer High School 2023-2024

Das Interesse der jungen Leute am Schüleraustausch ist groß. Viele Schülerinnen und Schüler wollen ab Sommer 2023 aus Deutschland in die Welt aufbrechen. Die Kosten für das Auslandsjahr sind in diesem Jahr deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung Stipendien für das High School-Jahr. Die Dtiftung stellt insgesmat 10.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Ende März 2023 möglich.

Stipendien helfen bei der Finanzierung des High School-Jahres

Ein High School-Aufenthalt im Ausland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Familien sind daher an einer Förderung durch Stipendien interessiert. Die Stipendien unterstützen normalerweise mit einem finanziellen Beitrag zu den Kosten des Auslandsjahres. Die Voraussetzungen sind je Stipendium spezifisch. Stipendien-Stifter sind in „normalen Jahren“ die Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt, die Stipendien aber nur an ihre Kunden vergeben.

Stipendien für das Auslandsjahr 2023-2024

Viele Austauschfirmen haben ihre Stipendien-Angebote seit der Corona-Zeit ausgesetzt. Die Anbieter fallen damit 2023 /2024 als Förderer weitgehend aus. Das gilt nicht für die Stiftung Völkerverständigung.

Auf in die Welt-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung

Ob USA, Kanada, England, Costa Rica, Dänemark oder Japan das Reiseziel der Austauschschüler ist – alle angehenden Austauschschüler können sich für ein Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bewerben. Der Stiftung sind alle Reiseziele eine Unterstützung wert.

Damit können die jungen Leute unabhängig von den kommerziellen Anbietern Förderung für ihr Auslandsjahr weltweit bekommen und sind bei der Anbieter-Auswahl nicht gezwungen, eine „zweitbeste Lösung“ zu akzeptieren.

Die Förderziele der Stiftung Völkerverständigung

Die Stiftung Völkerverständigung hat den gemeinnützigen Zweck, den internationalen Schüler- und Studentenaustausch zu fördern. Dafür engagiert sie sich mit den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, dem Schüleraustausch-Preis für engagierte Schulen, dem AUF IN DIE WELT-Informationsportal und den AUF IN DIE WELT-Stipendien.

Die Förderung durch die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für 2023 / 2024

Die Stiftung schreibt fünf Stipendien für Schülerinnen und Schüler aus, die für ein Auslandsjahr in die Welt starten. Die Förderung umfasst einen finanziellen Beitrag in Höhe von 2.000 Euro als Taschengeld für die Ausgaben der jungen Leute im Ausland.

Die Voraussetzungen für die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung 2023 / 2024

Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein: „Voraussetzung sind weder besonders gute Schulnoten noch finanzielle Bedingungen der Familie, sondern das soziale, ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen. Jedes Engagement ist uns gleichermaßen willkommen, ob in der Schule, im Sport, im sozialen Bereich oder bei Rettungsdiensten“.

Weitere Bedingungen sind, dass die Schüler für ein volles Schuljahr ins Ausland gehen und dass der Schüleraustausch mit einer qualifizierten, seriösen Austauschorganisation durchgeführt wird. Dies sind die von der Stiftung mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Austauschfirmen

Wie sich die Schüler/innen um die AUF IN DIE WELT-Stipendien 2023 bewerben können

Die Stiftung stellt auf ihrer Webseite für die Bewerber/innen detaillierte Informationen zur Verfügung (www.deutsche-Stiftung-voelkerverstaendigung.de). Auf dem AUF IN DIE WELT-Portal gibt es die Erfahrungsberichte der Stipendiaten der Stiftung als Anschauungsmaterial. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023.

Stipendien-Informationen und Bewerbungstipps von der Stiftung

Die Stiftung Völkerverständigung gibt online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal Bewerbungstipps (www.aufindiewelt.de/stipendien) und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen).

Foto ©Stiftung Völkerverständigung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.