Wohin und wann zum Auslandsjahr? Zoom-Infos mit Schulen live aus Kanada, Australien und Neuseeland vom 7. - 11.02.2023

mystudychoiceWohin und wann soll ich zum Auslandsjahr 2023/24? Die Frage beschäftigt viele Jugendliche, aber auch ihre Eltern. Schon während der Schulzeit den Alltag in einem anderen Land zu erleben, die Fremdsprachenkenntnisse zur perfektionieren und eine andere Kultur kennenzulernen, bietet einmalige Chancen für die persönliche Entwicklung. Aktuelle Tipps zum Schüleraustausch und Schulbesuch in Kanada, Neuseeland und Australien erhalten Interessierte in neun live Online-Informationsveranstaltungen. Vom 7. bis 11. Februar lädt die Informationsplattform MyStudyChoice aus Bonn zu kostenlosen Zoom-Veranstaltungen mit verschiedenen Schulen aus dem Ausland ein. Hier stellen Beauftragte der Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Programme an öffentlichen und privaten Schulen vor.

Alle Termine finden Interessierte auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Dort können sie sich für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden und erhalten danach den Zugangslink. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten,

Experten-Tipps zum Auslandsjahr

Zum Start der Online-Infotage am Dienstag, 7. Februar um 17 Uhr gibt Thomas Eickel von MyStudyChoice Tipps zum Schüleraustausch und Auslandsjahr. In welchem Alter ist eine Auslandszeit an einer Schule zu empfehlen? Was zeichnet öffentliche und private Schulen im Ausland aus? Welche besonderen schulischen und außerschulischen Angebote bieten Schulen beispielsweise in Sport, Kunst, Musik und anderen Fächern? Wie lässt sich ein Auslandsjahr kostengünstiger organisieren? Wie können Eltern Geld sparen mit Hilfe einer professionellen Beratung und individueller Unterstützung bei der Realisierung des Aufenthalts? Wie nutzen sie die kostenlose Schuldatenbank mit Such- und Infotools von MyStudyChoice? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den Online-Veranstaltungen von MyStudyChoice.

Internatsschulen aus Kanada stellen sich vor

Direkt nach der Einführungsveranstaltung am Dienstag starten um 18.15 Uhr die Präsentationen von zwei privaten Internatsschulen: Die Merrick Prep School, eine private Boarding School nahe Ottawa und die englischsprachige Internatsschule Stanstead College aus Québec stellen sich vor.

Live-Präsentationen High School Year in Kanada

In den Zoom-Meetings am Mittwoch, 8.2. und am Donnerstag, 9.2. treffen Gäste Verantwortliche aus Schulen und Schulbezirken aus den schönsten Regionen Kanadas. Am Mittwoch, 8.2. um 17 Uhr gibt es Einblicke in die internationalen Schulprogramme aus Winnipeg in Manitoba und Limestone/Kingston in Ontario.

Gleich um 18 Uhr geht es weiter mit den Schulprogrammen aus Richmond/Vancouver und Fort St. John in British Columbia. Danach um 19 Uhr sind die Schulbezirke mit ihren Highschool-Programmen aus Calgary, Alberta, und aus dem Raum Vancouver, British Columbia zu Gast per Zoom.

Am Donnerstag um 18 Uhr informieren Schulen in British Columbia aus Saltspring Island am Pazifik und dem Okanagan Valley. Die letzte Zoom-Veranstaltung des Tages ist um 19 Uhr. Hier stellen sich die Schulbezirke Coquitlam und Vernon, ebenfalls British Columbia, vor.

Auslandsjahr 2023/24 in Neuseeland oder Australien

Der Samstagmorgen des 11. Februars steht im Zeichen von Down Under. Zuerst stellen um 9 Uhr drei renommierte Schulen aus Auckland in Neuseeland ihre Programme vor.

Anschließend um 10:15 Uhr sind Schulen aus Australien und Neuseeland zu Gast. Teilnehmende lernen virtuell „Education Queensland International“ kennen, das staatliche Programm aus Queensland mit vielen High Schools im Sunshine State Australiens. Zudem ist das Onslow College aus Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, zu Gast. 

Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen

Die Teilnahme an allen Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist jedoch eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete einen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Der Besuch verschiedener Veranstaltungen ist möglich.

Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings sind eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion notwendig.

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice-Termine vom 7. bis 11. Februar 2023 zum Auslandsjahr:

Dienstag, 07.02.2023

17:00   MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2023/24 in Kanada, Neuseeland & Australien
18:15   Internat/Privatschule Kanada? Die Merrick Prep School & das Stanstead College zeigen, wie erfolgreiches Lernen funktioniert.

Mittwoch, 08.02.2023

17:00   Kanadische Großstadt Winnipeg vs. Uni-Stadt Kingston?
18:00   Auf nach British Columbia! Richmond/Vancouver & Fort St. John in BC
19:00   Wo soll es hin? In die Großstadt Calgary oder nach Mission nahe Vancouver?

Donnerstag, 09.02.2023

18:00   Die Künstlerinsel Gulf Island & North Okanagan Shuswap aus der Outdoor-Region in BC präsentieren
19:00   Zwei Traumregionen in British Columbia - Vernon im Okanagan Valley & Coquitlam nahe Vancouver

Samstag, 11.02.2023

09:00   Auf nach Neuseeland! Renommierte Schulen aus Auckland stellen ihre internationalen Programme vor!
10:15   Die schönsten Regionen in Down Under laden ein zum Schulbesuch: der Sunshine State Queensland/Australien & das Onslow College in Wellington/Neuseeland

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop